Mai 2013

Plakat-Gewinner

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Auf der Babywelt-Messe Rhein-Ruhr haben über 10.000 Besucher sich über alles rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elternsein informiert. Auch die Zwergensprache war vor Ort, hatte einen Stand und hat in Vorträgen über die Babyzeichensprache informiert.
Beim Gewinnspiel am Stand galt es richtig zu schätzen, wieviele Quitscheenten in einen Badeeimer passen. Über 300 Personen versuchten ihr Glück. Die richtige Zahl - nämlich 48 - haben täglich mehrere Besucher getippt, so wurde pro Tag ein Gewinner ausgelost.
Fr: Familie C. aus Hattingen
Sa: Familie B. aus Essen
So: Familie K. aus Kamen
Die Gewinner dürfen sich über ein Babyzeichenposter freuen. Herzlichen Glückwunsch.

Tags: 

Babywelt Rhein-Ruhr: Wir kommen!

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Die Babywelt Messe kommt vom 24. - 26. Mai zum ersten Mal nach Essen.
Die Zwergensprache ist mit dabei und hat dort eine Stand und hält Workshops.

Das NRW-Team hat sich schon fleißig vorbereitet: Flyer bestückt, Präsimappen geheftet, Gewinnspiel vorbereitet.

Die Workshops finden täglich 2 mal statt.
Freitag um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr ist Anne Grübner unsere Dozentin. Am Samstag hält Lui Streblow um 11:30 Uhr und um 15:00 Uhr einen Vortrag und am Sonntag ist Claudia Spelz um 11:30 Uhr und um 15:00 Uhr dran.

 Alle Infos zu Zeiten, Eintrittspreisen etc.sind auf der Homepage der Babywelt-Messe zu finden.

Wir freuen uns auf viele interessierte Eltern.

Tags: 

Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai

Bild des Benutzers Vivian König

Zum "Tag der Kinderbetreuung" am 13. Mai 2013 bietet die „Zwergensprache“ bundesweit Vorträge zur sprachbegleitenden Babyzeichensprache an. Für alle Kinderbetreuer, ob Tagesmütter oder -väter, ErzieherInnen, Kinderpflegerinnen oder Krippenfachkräfte, ist der Vortrag als Dank für ihren Einsatz und ihre Hingabe kostenlos.

Der Tag der Kinderbetreuung wird am 13. Mai 2013 zum 2. Mal durchgeführt. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, der familienergänzenden Kinderbetreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland den Stellenwert zu geben, der ihr zusteht. Rita Süssmuth unterstützt die Idee und dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement.

In der Babyzeichensprache wird das gesprochene Wort von einer bestimmten Geste begleitet. Das kennen alle von Begriffen wie Da!, winke-winke, lecker etc. Eltern und Betreuer nutzen ja seit je her schon einige der Babyzeichen mit guter Erfahrung. Babyzeichensprache hat über 300 Handzeichen zur Auswahl (u.a. Licht, trösten, noch mehr, Schnuller, helfen, teilen, Musik... ) Aus diesem Fundus wählt jede Familie, jede Krippe und auch jedes Kind die für sie passenden Zeichen zu den Worten im Alltag je nach Bedarf individuell aus.

In der Betreuung von Kindern zu Hause, in Krippen und in der Kindertagespflege ist die Babyzeichensprache ein wichtiger Schritt zur gemeinsamen wertschätzenden Kommunikation. Durch den frühen gemeinsamen, gegenseitigen, verständnis-vollen und fröhlichen Austausch mit ihrer Umwelt wächst die Sprachlust der Kinder schneller. Man hat beobachtet, dass Kinder, die mit Babyzeichensprache aufgewachsen sind, früher und weitaus umfassender sprechen. Ihr Sprachverständnis war größer und damit auch das frühe Verständnis von Zusammenhängen - was sich auch in ihrer gesamten Entwicklung positiv auswirkt.

http://tag-der-kinderbetreuung.de/unterstuetzer/

Tags: