Januar 2015

Ausgabe 9 unseres Kundenmagazins steht bereit

Bild des Benutzers Vivian König

Die Ausgabe 9 unseres Zwergensprache Kundenmagazins ist erschienen. Online abrufbar unter ww.zwergensprachemagazin.com.

Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
der Umgang mit Ängsten von Kindern, musikalische Früherfahrungen, ein Gewinnspiel von Memobemi, Babynews aus der Wissenschaft, eine Spende an die CliniClown, eine lustige Statistik zu unserem Jubiläumsjahr, neue Termine und Orte, wo man uns kennenlernen kann sowie Fingerprints als Basteltipp für die Kleinsten. Im Interview könnt Ihr unsere Salzburger Kursleiterin Gabriele Rauch kennenlernen. Sie ist Kindergartenpädagogin und nutzt die Babyzeichen seit vielen Jahren erfolgreich in ihrer Krabbelgruppe bzw. Tagesbetreuung.

Viel Spaß beim ausgiebigen Schmökern!

Tags: 

Maispops erobern unsere Babykurse

Bild des Benutzers Vivian König

Dank unseres neuen Kooperationspartners Maispops gibt es nun auch bald in Deutschland und Österreich in vielen Zwergensprache-Babykursen die Möglichkeit, eine rundum gesunde Knabberei für Babys ab 6 Monaten zu probieren.

Maispops sind der neue Bio-Kindersnack: gluten-, zucker-, laktose-, milchprotein- und salzfrei aus 100% Öko-Mais. Das Tollste: die Maispops - Würmlis schmelzen im Mund und krümeln nicht. Dann darf es die auch im Auto geben ;-). Sogar die größeren Geschwister stehen drauf...

Wo man sie in Schweizer Kursen bereits bekommt, findet Ihr unter:

www.maispops.ch

Tags: 

Erneuter Zuwachs in unserem Team

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team ist weiter gewachsen. Wir freuen uns über Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Zwergensprache Babykurse, Eltern-Workshops und Fachseminare:
Deutschland:
Kirsten Venneklaas in Oldenburg, Sara Borrmann in Kamenz und Bautzen, Martina Pöhner in Crailsheim, Künzelsau und Öhringen sowie Silvia Wetzstein für die Region Kitzingen und Ochsenfurt
Schweiz:
Kleinkinderzieherin & Sozialpädagogin Désirée Yardong in Zürich

Tags: 

Mit der Zwergensprache auf Hausbesuch

Bild des Benutzers Katharina Schütze
Co-Moderator Max mit Sack & Pack

Letzten Sonntag...
 
… war es soweit! Mein erster Homeworkshop stand an!
So gab es kurz nach dem Mittag noch ein Küsschen für meine drei Männer und ich machte mich mit Sack und Pack und meinem Co-Moderator Max auf dem Weg zu Familie W.
Dort angekommen empfingen mich Mutter und ihre 6 Monate alte Tochter Louise. Eigentlich sollte sie noch ihr Mittagsnickerchen halten – aber irgendwie wusste sie wohl, dass es sich lohnen würde noch etwas wach zu bleiben!
Noch vor den anderen Gästen konnte ich mich in Ruhe „ausbreiten“, die Bücherregale mit den großen Zwergensprache-Postern dekorieren, die Videos am Laptop vorbereiten und einen genüsslichen Schluck Kaffee trinken. Der duftete schon und wartete zusammen mit den Keksen auf seine Bestimmung :)
Ding-dong, die ersten Gäste kamen, Mama, Papa und Louises Freundin Mathilda. Peu à peu trafen nun auch die anderen Mamas und Papas mit oder ohne Zwerge und ihrem Beitrag zum leckeren Naschtisch ein.
Zur Eröffnung gab es gleich mal ein kleines Liedchen für die vielen Ohren – und wie sie alle staunten – vorallem die kleinen Zwerge! Große Augen, als auf einmal alle in das Lied einstimmten und dabei auch noch die Hände bewegten!
Nun ging es richtig zur Sache und es wurden Zeichen über Zeichen gezeigt, Informationen und Hintergründe erläutert, das ein oder andere Spielchen gespielt und für die Kleinen gab es hier noch ein „LIED“ oder dort „NOCH MEHR“ Seifenblasen. Nach und nach verabschiedeten sich die Kleinsten zum wohl verdienten Nickerchen, sodass wir nach eineinhalb Stunden einen entspannten Kaffeeplausch einlegen konnten.
In der zweiten Hälfte flimmerten ein paar Filmchen über die Leinwand und mein Co-Moderator musste für einige Demonstrationen herhalten. Am Ende staunten alle, wie viele Zeichen sie nach diesen 3 Stunden tatsächlich schon zusammen bekamen – es ist wirklich nicht schwer und geht soo  einfach von der HAND! Mit Hilfe des Teddybuchs, seinen schönen Illustrationen und Reimen rund um die Babyzeichen gibt es jetzt auch eine prima Gedankenstütze abends bei der Kuschel- und Vorlesezeit. Jetzt gilt es also: Dran bleiben, geduldig sein und gaaaaanz viel Spaß und Freude mit den Kleinsten haben! In 4 Wochen wollen sich die Mamas und Papas übrigens nochmal in ihrer Krabbelgruppe treffen und schauen wie viele Zeichen bis dahin noch von unserem gemeinsamen schönen Sonntagnachmittag in Erinnerung geblieben sind …
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzlichen Dank an Familie W. für die Gastfreundschaft und Organisation, die lieben Papas, die die Kleinsten in den Schlaf geschaukelt haben und meine Männer, die mir freie HAND gelassen haben :)

Tags: 

LABUBABY in der Stadtbibliothek Graz

Bild des Benutzers Vivian König

Eine neue Veranstaltungsreihe für Babys hat die Stadtbibliothek Graz ins Leben gerufen: LABUBABY – MIT BABYZEICHEN DIE WELT DER BÜCHER ENTDECKEN.
Für den Start hat unsere Grazer Zwergensprache-Kursleiterin Maria Gfrerer die beliebte „Raupe Nimmersatt“ ausgesucht. Außerdem lädt sie ein: “ Bring dein erstes Lieblingsbuch mit zur Lesestunde für Groß und Klein (von 6 -24 Monaten)! Nach der „Kleinen Raupe Nimmersatt “ suchen wir die schönsten Zeichen in deinem Buch!“.
Die ersten Termine im Januar für diese spielerischen Buchlesungen waren  sofort komplett ausgebucht. Weitere Termine und neue Themen finden interessierte Familien dann jeweils hier: http://stadtbibliothek.graz.at/index.asp?cont-type=3&cont-etype=6

Tags: 

„Klein & Groß“ – die Zeitschrift für Frühpädagogik über Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

„Klein & Groß“ – die Zeitschrift für Frühpädagogik berichtet in ihrer Januar-Ausgabe über den Einsatz von Gebärdensprache zur Sprachförderung für 0-3jährige Kinder unter dem Titel „Sprechende Hände – Kommunikation mit Kindergebärden“:
http://www.oldenbourg-klick.de/zeitschriften/kleingross/archiv-downloads...

Inhouse-Schulungen für Kitas oder Seminare über Weiterbildungsanbieter wie z.B. die Kindergarten-Akademie bieten die meisten unserer über 150 Zwergensprache-KursleiterInnen an. Weitere Infos unter: http://www.babyzeichensprache.com/kita.php

Tags: 

Zwillings-Eltern aus Graz lassen uns an ihrer Zwergensprache-Begeisterung teilhaben

Bild des Benutzers Vivian König

Solch eine wunderbare Rückmeldung von einer Grazer Babyzeichen-Familie mit Zwillingen, die einen Zwergensprache-Kurs bei unserer Kollegin Maria Gfrerer besucht haben, berührt uns sehr und lässt alle Kolleginnen mit Freude in das neue Kursjahr starten:
http://www.babyzeichensprache.com/elternecho.php#gfrerer1

Tags: 

Welt am Sonntag berichtet über Babyzeichen-Kurs

Bild des Benutzers Vivian König

Die Welt am Sonntag hat am Wochenende in ihrer Münchener Ausgabe über den Besuch im Eltern-Kind-Kurs bei der Zwergensprache in Gröbenzell berichtet. Sie hebt hervor, dass die begleitenden Gebärden den Lautspracherwerb nicht verzögern, sondern der Spaß am gemeinsamen Austausch durch baby signing und die Freude über eine gelingende Verständigung im Vordergrund stehen sollte. So auch der Tenor von Mechthild Kiegelmann (Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe), die seit 2006 über das Thema forscht.
Danke an unsere Kursleiterin Barbara Kogler und ihre Kursfamilien für den Einblick in die vielfältige Welt der Babyzeichen und den Spaß, den sie mit dieser Form der "Baby-Sprache" haben:
http://www.welt.de/print/wams/muenchen/article136486153/Verstehen-Sie-Kind.html

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Im Januar haben weitere Zwergensprache-Kursleiterinnen die Ausbildung für die Fortgeschrittenen-Kurse und unser Kita-Programm absolviert, so dass Babyzeichensprache Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen nun auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

  • Stuttgart, Kornwestheim und Umgebung bei Dorit Maute
  • Landkreis Helmstedt und Braunschweig bei Logopädin Nina Diedrichs
  • Landkreis Weiden in der Oberpfalz bei Erzieherin Angelika Dexheimer
  • Hoyerswerda, Spremberg und Senftenberg bei Mandy Pötzsch
  • Villach (AT) bei Dipl. Kindergarten- und Hortpädagogin Melanie Kogler
  • Landkreis Rosenheim und Bad Aibling bei Dipl. Sozialpädagogin Heidi Ruppert
  • Sauerlach, Grünwald, Ober- und Unterhaching bei Alena Laux

Sprechen Sie diese Referentinnen oder eine Kolleginnen in Ihrer Nähe aus unserem großen Kursleiter-Team bitte einfach an. Unter www.babyzeichensprache.com finden Sie die regionalen Kontakte und unsere aktuellen Termine.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung buchbar.

Tags: 

Arme kranke Amelie!

Bild des Benutzers Karin Feist

Diese Rückmeldung hab ich grad von einer Kursmami bekommen:

"Was ich dir noch erzählen wollte: Amelie (13 Monate) war in letzter Zeit häufig krank, hatte seit Anfang Dezember 4mal teils recht hohes Fieber und deshalb auch häufig keinen Appetit. Jedenfalls war es 2mal so, dass ich ihr zur gewohnten Zeit etwas zu Essen angeboten hatte, sie konnte oder wollte aber nicht. Und jeweils ca. eine halbe Stunde später hatte sie dann plötzlich doch Hunger und konnte sich per Zeichen mitteilen. Sie benutzt zwar das "Milch"-Zeichen, aber das finde ich total ok, Hauptsache, ich weiß, was sie meint. Der Zwergensprache-Kurs hat uns abgesehen von viel Spass wirklich viel gebracht :-)"
Wie einfach ist doch das Leben mit der Zwergensprache!
Liebe Grüße von Karin

Tags: 

MDR Sendung "Sachsen-Anhalt heute" berichtet über Zwergensprache-Kurs

Bild des Benutzers Vivian König

Wir freuen uns über einen liebevollen Fernsehbeitrag über Babyzeichen und die Zwergensprache in der MDR Sendung "Sachsen-Anhalt heute", der gestern am 13.01.2015 ausgestrahlt wurde. Das Dreh-Team besuchte unsere Zwergensprache-Kursleiterin Susanne Piltz in einem Babykurs im Mehrgenerationenhaus Roßleben.
Ab Minute 22 in der Mediathek zur Sendung zu finden:
http://www.ardmediathek.de/tv/MDR-SACHSEN-ANHALT-HEUTE/MDR-SACHSEN-ANHALT-HEUTE/MDR-SACHSEN-ANHALT/Video?documentId=25828624&bcastId=7545148

Tags: