Juni 2015

"Geheime Welt der Babys" auf Servus TV

Bild des Benutzers Vivian König

Der ganze TV-Beitrag über die "Geheime Welt der Babys" ist wundervoll, aber ab Minute 40 bzw. 46 wird's richtig interessant!
http://www.servustv.com/at/Medien/Die-geheime-Welt-der-Babys
Babys verstehen dreimal mehr, als sie selbst schon sprechen können. Mit Gebärden funktioniert effektive Kommunikation viel früher. Und Spaß macht es, wie die Doku aus Großbritannien zeigt!

 

Tags: 

Zeitungsartikel mit Video in den Ruhrnachrichten

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Unter dem Titel

"Hier erklärt eine Expertin die Babyzeichensprache"
ist in den Ruhrnachrichten ein Artikel über unsere Dortmunder Kursleiterin Christina Naumann erschienen.
Zum Zeitungsartikel gehört auch ein Video in dem Christina viele Zeichen vormacht.
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44137-Dortmund~/Video-Hier-erklaert-eine-Expertin-die-Babyzeichensprache;art930,2740328

Tags: 

Persönliche Beratung zu Babyzeichensprache auf der BabyExpo

Bild des Benutzers Gabriele Koller
Beratung auf der BabyExpo am Zwergensprache-Stand

Unsere Kursleiterinnen aus Ostösterreich stehen interessierten Eltern und Verwandten noch bis Sonntag 14.6.2015 zu einer persönlichen Beratung über die Zwergensprache zur Verfügung. Nützen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich an unseren Stand auf der BabyExpo in der Wiener Stadthalle, wie Sie Ihr Baby auf dem Weg zur Sprache optimal begleiten können und welche Vorteile sie für die ganze Familie bringt!

Tags: 

Babyexpo Wien

Bild des Benutzers Vivian König

Treffen Sie uns dieses Wochenende auf der Babyexpo in Wien. Vom 12. bis 14.06.2015 sind wir auf der Messe rund ums Kind in der Wiener Stadthalle, Halle D. Unser östereichisches Team freut sich auf viele interessierte Besucher und ist gern für Eure/Ihre Fragen zu Babyzeichen, unseren Kursangeboten als auch der Zwergensprache-Kursleiterinnen-Ausbildung da.
Wir suchen noch Verstärkung in Wien und Umland!
http://www.babyexpo.at

Tags: 

Ansprechendes Interview zur Babyzeichen - KITA-Schulung, petitini München

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Im Januar 2015 wurde in München die Kinderkrippe Petitini geschult. Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Wir hatten einen wunderbaren Schulungstag mit einem sehr interessierten und engagierten Team. Schaut selbst, was Frau de Quatrebarbes, die Einrichtungsleitung über die ersten Erfahrungen mit der Zwergensprache erzählt:
http://www.babyzeichen.net/2015/06/kita-schulung-kinderkrippe-petitini/
Hier könnt ihr auch den Text zum Video lesen:
Mein Name ist Astrid Saragosa. Ich bin Zwergensprache Kursleiterin und ich habe die Regionalleitung über ein prima Team im Raum Südbayern. Im Januar 2015 besuchte ich die Kinderkrippe Petitini in München Grosshadern um die MitarbeiterInnen der Einrichtung in der Zwergensprache zu schulen. Frau Christiane de Quatrebarbes und ihr Team waren begeisterte TeilnehmerInnen der Fortbildung, was sich denke ich in folgendem Interview widerspiegelt. Frau de Quatrebarbes, die Einrichtungsleitung spricht über ein paar Erfahrungen mit den größeren Kindern und wie es im Krippenalltag durch die Zwergesprache möglich war, wertschätzende Kommunikation zu erreichen.
Astrid Saragosa: „Sie haben 2-3 Monate seit der KITA-Schulung hinter sich, wie geht es Ihrem Team jetzt mit der Babyzeichensprache?“
Christiane de Quatrebarbes:
"Wir haben jetzt zweieinhalb, drei Monate die ersten Erfahrungen. In unserer Krippen - Einrichtung machen wir eine Elternzeitung. Dafür habe ich meine Mitarbeiter gebeten, Szenen zusammen zu stellen, was bei uns rund um die Babyzeichensprache passiert ist, was das Thema gut wiederspiegelt und bin total begeistert. Die Situationen die sich ergeben haben – aber auch das Team ist begeistert – und das ist auch ein gutes Zeichen. Denn wenn man feststellt, dass man etwas macht, aber keinen Erfolg hat, dann ist irgendwann die Motivation weg. Das geht bei uns genau in das Gegenteil. Die Motivation ist sehr stark. Wir haben jetzt viele Beispiele gesammelt, wo die Kinder sehr toll mitgemacht haben und wir uns das Leben durch die Kommunikation mit Babyzeichen erleichtert haben. Wir haben eine etwas ältere Gruppe mit Kindern ab 1,5 Jahren bis zum Kindergartenalter, in der wir auch Kinder hatten, die gar kein deutsch sprachen. Diese Kinder waren sehr aufgedreht, es gab soziale Probleme im Kontakt mit den anderen Kindern. Da war eine ganz tolle Szene mit einem Jungen der über die Babyzeichensprache endlich geschafft hat in Kontakt mit anderen Kindern zu treten. Vorher war es so: Er hatte ein Bedürfnis, er konnte es nicht mitteilen, er hat geschubst, war relativ aggressiv... Er ist einem anderen Kind hinterher gelaufen mit dem Zeichen für . Wir haben eine Brio Eisenbahn in der Gruppe. Das wollte er unbedingt spielen, er wollte mit dem anderen Kind diese Brio Eisenbahn spielen und machte dieses Zeichen. Die Pädagogin hat es gesehen und hat den Kontakt zu dem anderen Kind hergestellt und hat gesagt:“Guck mal, der möchte mit dir die spielen. Es kam dann zu dieser Spielsituation. Die zwei konnten zusammen Eisenbahn spielen und da war einfach ein Strahlen. Endlich hatte er die Gelegenheit gefunden mit der Babyzeichensprache, eben nicht mit schubsen, nicht mit Aggresivität auf sich aufmerksam zu machen und zu zeigen: Ich möchte gerne etwas! - und er hatte ein Erfolgserlebnis gehabt. Das war natürlich ein tolles Erfolgserlebnis auch für die Mitarbeiter und auch für die eigene Motivation, zu sehen, ich kann etwas bewegen, ich kann Lösungen schaffen... Dies zeiget sich auch für Situationen am Tisch. Da haben wir jetzt begonnen auch mit den Babyzeichen zu arbeiten. Weil es auch so ein gutes Ritual ist. Das Zeichen: „Möchtest du ?“ Dann hat er gezeigt: Er möchte , er möchte zwar aber er möchte . Er möchte nicht essen, er möchte zwar , aber dann hatte er halt Nudeln bekommen, er wollte die Nudeln aber gar nicht. Dann fliegen die halt durch die Gegend. Nein, er wollte ! Und so konnten wir auch am Tisch feststellen, das gerade mit den Kindern, die eine gewisse Dynamik hatten, diese wohl auch durch die Kommunikationsschwierigkeiten gekommen ist. So hat die Babyzeichensprache Lösungen für uns ergeben, die die Mitarbeiter motiviert hat weiter zu machen.“

Haben Sie Interesse an der Zwergensprache?
Auf der Unternehmenswebseite www.babyzeichensprache.com finden Sie viele weitere Informationen, sowie Kursleiter und KITA Trainerinnen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf unserer Regionalseite www.babyzeichen.net finden Sie weitere Informationen zu unserem prima Team Südbayern! Bitte sprechen Sie uns für Ihre KITA Schulung an, oder kommen Sie zu einer Tagesschulung für die Anwendung im Betreuungsalltag auch gerne nach Weilheim. Wir bieten Fortbildungen und auch Fachvorträge für Tagesmütter und Betreeungseinrichtungen im U3 Bereich. Auch für die Elternarbeit können wir einen Termin in Ihrer Einrichtung vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

  • Zwergensprache Fortbildung für Fachkräfte aus dem Betreuungsbereich, In-House Schulungen für Krippen und Tagesmütter.
  • Fortführende Themenbezogene Fortbildungen
  • Informationsveranstaltungen für Kindergärten und Schulen
  • Eltern - Kind Spielgruppen
  • Eltern – Workshops, zum Teil kann ich die Mütter in der Region auch online mitbetreuen, Online – Babyzeichen – Kurs

Kontakt:
Astrid Saragosa Zwergensprache Regionalleitung – Über den Dächern von Weilheim Münchener Str. 27 82362 Weilheim Obb. Tel. 0881-9248080 astrid@babyzeichen.net Unternehmenswebseite: http://www.babyzeichensprache.com Regionalwebseite: www.babyzeichen.net
und natürlich alle Kursleiterinnen der Zwergensprache GmbH. Wir freuen uns auf Sie!

Tags: