Januar 2017

neue Kursorte in Deutschland und Österreich

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team ist auch im Januar 2017 wieder weiter gewachsen. Wir freuen uns über Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Zwergensprache Babykurse, Eltern-Workshops und Fachseminare:
 
in Deutschland:

- Jana Herout in Magdeburg (Kinderkrankenschwester, Trageberaterin, Kursleiterin für Baby- und Kindermassage sowie Nordic Walking)
 
- Carolin Schiel in Bühl und Baden-Baden,
 
- Martina Moll in Stendal, Wittenberge und Perleberg (Kinderkrankenschwester, angehende Stillberaterin, Kursleiterin für Babymassage, Kangatrainerin und Trageberaterin)
 
- Alisa Pietzke für Solingen und Wuppertal
 
in Österreich:
 
- Maria Weintrager in Mistelbach (Kindergartenpädagogin)
 
- Jeanette Ferderbar-Schlögl in Neusiedl am See und Steinbrunn im Burgenland

Tags: 

Zwergensprache in Form von Hausgebärdensprachkursen wenn die Lautsprache ausbleibt

Bild des Benutzers Kirsten Venneklaas

Hallo :)
Ich möchte euch heute von meiner Arbeit als Dozentin für Hausgebärdensprachkurse für CI implantierte Kinder berichten bei denen die gewünschte Lautsprache ausbleibt.
Wenn man sich als Eltern für ein CI entscheidet ist das leider nicht wie oft durch Ärzte dargestellt das Allheilmittel, sondern keiner kann einem die Garantie geben, dass das Kind auch wirklich nach der Implantation hört, geschweige denn versteht und/oder spricht.
Eltern bei deren Kinder die erwünschte Lautsprache ausbleibt können für ihr Kind einen Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim zuständigen Sozialamt (Fachstelle Eingliederungshilfe) stellen. Für sie selber muss der Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim Jugendamt als "Hilfe zur Erziehung" eingereicht werden (weil was nützt es dem Kind wenn es dann gebärden kann, aber keine Kommunikation mit den wichtigsten Menschen in seinem Leben stattfindet weil diese nicht gebärden können?!).

Ich arbeite nun seit ca. einem halben Jahr mit einem fast 5 jährigen Jungen, der seit Geburt taub ist und im Alter von 2 Jahren zwei CI's (Cochlea Implantate) bekommen hat. Da bei ihm die Lautsprache fast komplett ausgeblieben ist kann man sich das sprachliche Niveau wie bei einem Einjährigen vorstellen und da eignen sich die Babyzeichen perfekt. :) Wir spielen, basteln, raufen, streiten und knuddeln zusammen. Ich habe zwar immer etwas vorbereitet was ich mit dem Jungen während einer Einheit von 2 Zeitstunden arbeiten möchte, jedoch bestimmt letztendlich das Kind was gemacht wird. Vieles ergibt sich auch aus der Situation heraus.

Die Eltern des Jungen haben sich bewusst gegen DGS (Deutsche Gebärdensprache) und für meinen Kurs in LBG (Lautsprachlich begleitende Gebärden) entschieden, weil das Ziel ganz klar der Lautspracherwerb ist was bei DGS aufgrund einer völlig anderen Grammatik so gar nicht möglich wäre. Das heißt: Während ich mit dem Junge spreche begleite ich alles mit Gebärden, dadurch spreche ich automatisch langsamer und deutlicher. Wendet man DGS an, kann man währenddessen nicht sprechen da es eine eigenständige Sprache mit eben einer eigenen Grammatik ist. Die Gebärden an sich sind natürlich identisch, genauso wie eben die Zeichen aus unseren Zwergensprache-Kursen.

Tags: 

Kuscheln zum Weltknuddeltag am Samstag

Bild des Benutzers Vivian König

Morgen am Samstag ist Weltknuddeltag. Liebe Mamas, Papas, Kinder und Teddys aller Art - kuschelt miteinander nach Herzenslaune! Vier feste Umarmungen brauchen wir alle sowieso fürs tägliche Glück. Mindestens.
Das Babyzeichen für "lieb haben / kuscheln" gibt es in diesem Lieder-Video zu unserer SONY CD mit "Kam ein kleiner Teddybär":
https://www.youtube.com/watch?v=7z5fPs8NTl8&index=9&list=PLbN-pWQBg0zwfW...

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 3 - Der Baum

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Der letzte Teil meiner Basteltrilogie: Der Baum. Stellt Euch vor, ihr braucht wieder Handschuhe, am besten weiß, am besten aus der Apotheke. Denn die passen super und lassen sich prima einfärben - diesmal hantiert ihr am mit brauner Färbefarbe oder einem Naturalienpendant, Zwiebelschalen zum Beispiel. Jetzt habt ihr zwei Möglichkeiten. entweder schneidet ihr Euch aus Filz Blätter zurecht, die ihr mit Nadel und Faden an die Finger (die Zweige Eures Baums) näht oder ihr habt soviel Glück wie ich und findet im Bastelladen Eures Vertrauens Streudeko in Blätterform. Die Wahrscheinlichkeit so ein Glück zu haben ist schätzungsweise im Frühling und Herbst am höchsten. (Das Frühlingssortiment könnte schon Einzug in die Regale gehalten haben!) Auch die könnt ihr mit ein paar Nadelstichen am eingefärbten Handschuh befestigen. Dann ist er schon fertig, unser Baum. Toller und sinnbildlicher kann man dieses Zeichen im Kurs gar nicht zeigen. Außerdem ist diese Bastelidee jahreszeitlich anpassbar. Das Foto zeigt die Variante "Frühling", auch "Sommer" (mit Äpfelchen dran) oder "Herbst" (bunte Blätter) wären denkbar. Die Wintervariante (ohne Blätter) ist dann aber doch eher was für Minimalisten, denen das Nähen nicht so liegt... Der Baum ist auch ein tolles Requisit für ein Kasperltheater. Ihr seht, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich auf ein Bild Eures selbstgebastelten Baumes. Eure Camilla

Tags: 

"Es regnet, es regnet" - Babyzeichen-Video zu Kinderlied

Bild des Benutzers Vivian König

Passend zu den Wetterkapriolen des heutigen Tages gibt es ein neues Babyzeichen-Liedervideo für Euch von unserer Sony CD "Liederzwerge- Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs" mit "Es regnet, es regnet". Das passt bei uns im Leipziger Eck. In der Schweiz schneit es und im hohen Norden wohl auch... Blitz und Donner wie im Lied hat es hoffentlich bei Euch nicht. Viel Spaß beim Gebärden lernen oder wiederholen...
https://www.youtube.com/watch?v=PQDe7X3oUlM&index=4&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD4V55hTbyKIB

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Am Wochenende haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

 

Graz und Frohnleiten (AT) bei Angelika Macher;

Bezirk Vöcklabruck (AT) bei Kindergartenpädagogin Barbara Leitner;

Vechta und Diepholz bei Katharina Gatz;

Marburg und Umgebung bei der angehenden Gebärdendolmetscherin Marina May;

im Sauerland rund um Arnsberg, Meschede und Sundern bei Mareike Dorda;

sowie in Duisburg bei Pädagogin Eva Fayz

 

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

 

 

Tags: 

Elternbericht: Nieke

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Die Mama der 14 Monate alten Nieke, die im vergangenen Sommer im Babykurs bei Kursleiterin Mareike Dorda war, berichtet:

Bei Nieke ist jetzt der Knoten geplatzt. Sie zeigt - und wie!! Ich bin total happy und hatte schon an einigen Stellen Tränen in den Augen, weil ich so gerührt war, wie sie sich mitteilen konnte.

Als ich Weihnachten "Tragt in die Welt nun ein Licht..." gesungen habe, hat Nieke plötzlich mit einigen Zeichen "mitgesungen". Das macht sie jetzt bei einigen Liedern.

Von Außenstehenden bekam ich vorgestern den Eindruck geschildert, dass Nieke was Kommunikation und Interaktion angeht, schon auffallend "weit" wäre. Es würde auffallen, wie selbstverständlich ihr schon bestimmte Zusammenhänge wären, sie schon auf Aufforderungen reagiert und dass sie sich einfach echt Ernst genommen/verstanden fühlt in der Interaktion mit mir.
Ich bin im Moment sehr stolz und glücklich darüber. Als wenn ein Schalter plötzlich umgelegt ist.

Jetzt gerade genieße ich es soooo sehr, mich mitten im Alltag/im "Chaos" mit ihr wie Bolle über ein Vögelchen zu freuen, das im Garten isst. Und das dank zwei Handzeichen!

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 2 - Die Blume

Bild des Benutzers Camilla Leithold

In der letzten Woche habe ich Euch auf ein wertvolles Bastelmaterial aufmerksam gemacht: die Baumwollhandschuhe aus der Apotheke. Jetzt zeige ich Euch was ihr damit noch anstellen könnt.
Heute habe ich meine Tochter mit dem Schlitten in den Kindergarten gebracht, es waren -13°C, eisige Luft und strahlend blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, die Sonne hat ihr Bestes gegeben. In diesem Moment habe ich mir den Frühling und warmes Wetter tatsächlich nicht herbeigesehnt, aber sonst denke ich oft an sonnige Tage, an denen eine leichte Strickjacke ausreichend ist, ich denke an Sonnenschein und die ersten Blümchen auf der Wiese. Diese Zeit kommt bald wieder und da gibt es doch nichts Schöneres, als mit den Kleinsten die Natur zu entdecken. Übt doch am besten jetzt schon mal das Zeichen für Blume! Dieses Zeichen ist mir persönlich sehr wichtig, weil es zu den ersten Zeichen zählt, die meine Tochter mit 10 Monaten zeigen konnte.
Aber nun zur Bastelei: Für den Babyzeichenkurs habe ich mir einen Baumwollhandschuh grün eingefärbt, das geht einfach und schnell mit der Färbefarbe aus der Drogerie. Wer ein Händchen für Naturfärbemittel hat, kann sich hier aber auch austoben. Während der Handschuh trocknet kann man schon mal aus Bastelfilz Blütenblätter zuschneiden. Für einen guten Kontrast habe ich mich für gelbe und rote Blütenblätter entschieden, der Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Die Blütenblätter werden später an jeden Finger des Handschuhs genäht, am besten mit der Hand. Das war´s eigentlich schon. Das Zeichen für "Blume" soll ja an eine aufblühende Blume erinnern. Am besten zeigt ihr das Zeichen direkt unter der Nase, so, als würdet ihr an der Blume riechen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und würde mich sehr über ein Bild Eurer Exemplare freuen! Alles Liebe, Eure Camilla

Tags: 

Babyzeichen-Liedervideo "Funkel, funkel kleiner Stern"

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Jahr begrüsste uns dieser Tage mit einem fantastischen Sternenhimmel. Dazu passend gibt es für Euch ein neues Zwergensprache-Video zu unserer SONY CD "LiederZwerge" mit den passenden Babyzeichen zum Kinderlied "Funkel, funkel kleiner Stern" auf youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=sOwaKyPrhOs&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

 

Tags: