Oktober 2019

Babyzeichen manchmal auch noch für die Großen

Bild des Benutzers Bettina Jaeger

Meine Tochter ist mittlerweile schon 4 Jahre und plappert was das Zeug hält! Nur nicht morgens! Sie ist nämlich ein waschechter Morgenmuffel! Das heißt, sie spricht kein Wort in der Früh und ist nur am Quengeln! Manchmal wenn sie was braucht oder möchte auch nur am Schreien! Die Babyzeichen vereinfachen diese Situation am Morgen! Wenn sie in der Früh noch nicht bereit ist um zu sprechen zeigt sie mir “Pipi machen”, “essen”, “trinken” und “fertig”! Das macht es beimFrühstück für mich viel einfacher, da nur so ein direkter weg zur Kommunikation mit ihr am Morgen möglich ist und ich somit konkret auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann!

Liebe Grüße

Ausbildungstermine für 2020 zur Dunstan Babysprache Kursleitung

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du die universelle Sprache aller Neugeborenen?
Lerne die Reflexlaute der Dunstan Babysprache! Babys sagen uns damit genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret zu verstehen und darauf sensibel eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Sicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an.

Die 2020er Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH sind heute hier erschienen hier:
http://www.dunstanbabysprache.com/ausbildung.php

Dieses Schlüssel-Wissen sollten alle frischgebackenen Eltern und Hebammen haben!

Tags: 

Ausbildung zur Zwergensprache Kursleitung

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Zwergensprache-Kursleiter-Ausbildungen wurden nun die 2020er Termine veröffentlicht:
http://www.babyzeichensprache.com/termine-kursleiter.php

Neue Kolleginnen & Kollegen sind in unserem großen Netzwerk immer herzlich willkommen. An vielen Orten suchen wir dringend babyzeichen-begeisterte Verstärkung!
Infos zum Netzwerk gibt es hier:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php
Gutscheine der Bildungsprämie können gern bei uns eingereicht werden.

Babyzeichen KiTa-Seminare & Babykurse für Fortgeschrittene nun auch an diesen Orten

Bild des Benutzers Vivian König

Letzte Woche haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

Region Chemnitz bei Isabel Freitag;
Region Hunsrück bei Sozial- und Inklusions-Pädagogin Stefanie Boos,
Raum Pirna bei Entspannungs-Pädagogin Manuela Kristen-Gebauer,
Region Berlin und Königs Wusterhausen bei Erzieherin & Kita-Leiterin Antje Cori,
Raum Wien (AT) bei Erzieherin Claudia Ronegg,
Raum Solingen bei Alisa Pietzke,
Region Erlangen und Nürnberg bei Alexandra Maygnan,
Raum Calw und Weil der Stadt bei Marie Pagel,
Region Meran und Bozen (I) bei Psychologin Valentine Inderst,
Raum Neuenahr-Ahrweiler und Remagen bei Pädagogin Stefanie Meisel,
Region Waldviertel (AT) bei Barbara Rochla und
Raum Monheim und Leverkusen bei Annica van Deenen.

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

Tags: 

Weltstillwoche

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Das Babyzeichen für MILCH passt für alle - egal, ob das Baby stillt oder aus der Flasche trinkt.

Passend zur Weltstillwoche zeigt Emilia hier nochmal das Milch-Zeichen. Viele Kinder lernen es sehr schnell. Zum einen ist es motorisch sehr einfach, zum anderen bestimmen die Milchmahlzeiten viele Monate lang den Tagesablauf. Also viele Gelegenheiten um dem Baby das Milch-Zeichen zu zeigen.

Das Milch-Zeichen ist übrigens (wie fast alle Babyzeichen) aus der Deutschen Gebärdensprache übernommen. Für die Babys wird es leicht vereinfacht: Die Melkbewegung wird nur mit einer Hand gezeigt und beschränkt sich auf das Öffnen und Schließen der Hand. Die Hand wird nicht auf- und abbewegt.