März 2020

Hasen-Geschichte für Kinder zu Corona

Bild des Benutzers Vivian König

Heute kommt für Euch hier ein tolles Kinderbuch, um sich mit den Kindern zum Thema Corona zu informieren. Lieben Dank an die Erzieherin und Mama Ursula Leitl, die ihre Geschichte für die Jüngsten an alle weitergeben möchte, um ihnen zu helfen, diese Krisenzeit gut zu überstehen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Angst zu nehmen und sie positiv in die Zukunft blicken zu lassen. Wir finden das Buch sehr gelungen - danke liebe Ursula Leitl!
Wir teilen dies gern mit Euch. Auf unserer Facebook-Seite findet Ihr das Buch als Video vorgelesen:

https://www.facebook.com/Zwergensprache/

oder ansonsten könnt Ihr auch das Buch-PDF zum selber Vorlesen hier herunterladen:
https://babyzeichensprache.com/p…/Corona-Krise-verstehen.pdf

Und diese Gebärden, die Ihr aus den Zwergensprache-Kursen kennt, wären eine passende Begleitung zu den Worten und Bildern der Geschichte:
Hase, Mama, Papa, Vogel, Angst, warten, kuscheln, Haus, Oma, Opa, essen, Wasser, spielen und viele mehr...

Tags: 

Auto-Kunst

Bild des Benutzers Vivian König

Passend zum Babyzeichen-Thema AUTO von gestern kommt hier noch ein Beschäftigungs-Vorschlag aus der Schweiz, wie man Autos mit den Kleinsten kreativ zum Malen einsetzen kann - in einer Kiste wie hier gezeigt oder auch auf Tapetenbahnen und in der Badewanne,.... Die Gebärden für die Farben passen prima dazu.

Das Video dazu gibt es auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Zwergensprache/.

Tags: 

Spielen mit AUTO

Bild des Benutzers Vivian König

Die Babyzeichen für AUTO und andere Fahrzeuge (BAGGER, MOTORRAD, LASTER; TRAKTOR,...) sowie WARTEN, SCHNELL und STOP aus dem Kniereiter-Video von gestern oder unserer APP passen auch gut zu diesen Spiel- und Bastelideen für kleine Vierrad-Fans:
Renn-Rampen aus halb geschnittenen Schwimmnudeln, breite Karton-Pisten für Wettfahrten, Röhren-Tunnel, Karton-Garagen und wenn Eure Klopapier-Vorräte aufgebraucht sind auch ein Regaleinsatz für die Fahrzeug-Sammlung im Kinderzimmer. Letzteres geht natürlich auch für Schleichtiere & Co. Dann gebt mal Gas ;-).

Tags: 

Auto Kniereiter mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Lust auf einen fröhlichen Kniereiter?
Unsere Zwergensprache-Kursleiterinnen Melanie und Maria zeigen Euch hier im Video eine lustige Autofahrt mit einfachen Babygebärden:
https://youtu.be/NmL_l3Pux_8
Setzt dazu Euer Kind auf Euren Schoß oder lasst es auf den Knien wippen - mal langsam, mal schnell.
Mit einem Papp-Lenkrad ist es der Fahrer und hopst auf und ab oder legt sich scharf in die Kurve. Viel Spaß!

Tags: 

Babyzeichensprache und Achtsamkeit

Bild des Benutzers Simone Kostka

Kürzlich wurde ich damit konfrontiert, dass jemand sehr verwundert war, was denn bitte schön Babyzeichensprache mit Gesundheit zu tun hat. Da fallen mir gleich ein paar Einflüsse ein, aber besonders herausstreichen möchte ich gerne die Achtsamkeit.

Das ist nicht nur ein Modewort der letzten Jahre oder ein Trend, der wieder abebbt. Es ist tatsächlich viel, viel mehr als das. Die Bedeutung des Wortes unterscheidet auf der einen Seite Achtsamkeit im Sinne vom englischen Wort "care" das eine Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse anderer Menschen meint. Und auf der anderen Seite Achtsamkeit im Sinne des englischen Wortes "mindfulness", was einen besonderen Wahrnehmungs- oder Bewusstseinszustand meint, also einen Zustand der geistigen Wachheit, in dem sowohl die eigene psychische und physische Verfassung als auch die anderer Menschen erfasst wird ohne zu bewerten, zu hinterfragen oder zu interpretieren. Regelmäßig angewandt kann Achtsamkeit Stress reduzieren und so psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen vorbeugen.

Was häufig durch die Praxis der Meditation geübt oder in der Psychotherapie eingesetzt wird, lernen Eltern im Umgang und durch den Einsatz von Gebärden in der Kommunikation mit Babys und Kleinkindern ein wenig mit, ohne besonders viel dafür tun zu müssen. Achtsamkeit ist eine Art Kunst den Moment im Hier und Jetzt wahrzunehmen und ganz genau das machen Eltern, wenn sie bewusst eingesetzte Babysprache mit einfachen Handzeichen unterstützen. Sie streichen die Bedeutung des Schlüsselwortes im Satz mit der Bewegung ihrer Finger heraus und vertiefen somit beständig die gemeinsame Kommunikation. Genauso viel Aufmerksamkeit widmen Eltern ihren Kindern wenn sie anfangs begierig auf das erste gezeigte Zeichen warten. Und später dann, wenn sie an die Gebärden ihres kleinen Schätzchens gewöhnt sind, achten sie umso intensiver auf Handbewegungen und Mimik - schließlich möchten sie nicht verpassen, was es zu "sagen" hat. Das eröffnet einen ganz neuen, eben besonders achtsamen Blick auf das eigene Kind, auf dessen Fähigkeiten und Interessen einerseits und andererseits auf eine Kommunikation, die eine sichere Bindung und ein stressreduziertes Familienleben fördert.

Raupe Nimmersatt zum Nachbasteln

Bild des Benutzers Vivian König

Die Raupe hat Hunger!

Wie Ihr für Euer Kind eine eigene Raupe Nimmersatt aus einer Chipsverpackung basteln könnt, findet Ihr hier:
https://piendaane.deublog.com/die-kleine-raupe-nimmersatt-…/

Und dazu gibt es viele verschiedene Futtervorräte zum selber Ausdrucken unter diesem Link:
https://erz.pezu.net/very-hungry-caterpillar-free-printabl…/

Viel Spaß beim Füttern spielen! Mit den Babyzeichen für ESSEN, MEHR, LECKER, FERTIG, APFEL, ORANGE usw. aus dem Anfänger-Babykurs wird es noch abwechslungsreicher. Ihr findet die Gebärden auch in der Zwergensprache-App oder unseren Büchern.

Mit fortgeschrittenen Babyzeichen-Kindern lassen sich hiermit auch super die Gebärden für Farben zusammen entdecken...

Tags: 

Corona-Kurs-Pause

Bild des Benutzers Vivian König

Liebe Zwergensprache-Familien,

auch die Babyzeichen-Kurse blieben leider von den massiven aktuellen Einschnitten in unser aller Alltagsleben nicht verschont. Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben die meisten Kollegen die laufende Babykurse und Workshops bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Eure Kursleitung informiert Euch jeweils direkt über die lokalen Gegebenheiten.

Des Weiteren bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine kompletten Babykurs-Einheiten vor dem Bildschirm als gleichwertigen Ersatz anbieten möchten aus dem Grund, dass unsere Kurse auf die Kleinsten ausgerichtet sind und von der individuellen, gemeinsamen Interaktion zwischen Kursleitung und Babys, den Kindern untereinander und Eltern gleichfalls leben. Das kann online nicht in gleicher Qualität unserem Anspruch gemäß reproduziert werden. Außerdem sollten so junge Babys nicht für einen einstündigen Kurs vor den Bildschirm gesetzt werden und auch alle Eltern könnten in dieser virtuellen Kurszeit nur schwerlich dem eigenen Kind gerecht werden.

Der persönliche Kontakt zu Euch ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb möchten wir hier regelmäßig einzelne Anregungen zu Babygebärden während der vorübergehenden, leidlichen Wartezeit bis zur nächsten Kursstunde mit Euch teilen. So könnt Ihr daheim trotzdem „mit den Händen reden“ – und morgen vielleicht wie im Kurs und diesem Video „Teddybär, wo bist Du?“ spielen. Bleibt gesund und fröhlich und genießt eine bewusst entschleunigte Zeit mit Eurem Nachwuchs.

Hier geht's zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4WzTVMIvJfk&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Regiotreffen NRW

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Das NRW-Team hat sich gestern zum Netzwerken getroffen. Es wurde sich viel über die Gestaltung von Kursen und Workshops ausgetauscht und wir haben erfahren welche Kompetenzen all die unterschiedlichen Damen im Team mitbringen. Wir haben viele neue Ideen gesammelt und machen uns jetzt an die Umsetzung.

Tags: