März 2022

Gemeinsam auf dem Weg zum Edelsteine sammeln

Bild des Benutzers Annina Riepp

Ich bin sehr dankbar, dass wir, Robyn und ich, gemeinsam letzten Sonntag einer so tollen, bunten, offenen und neugierigen Gruppe aus 14 Mamas und Papas mit ihren Babys, die Tür zu den Babyzeichen öffnen durften.

Eine Tür zur frühen Kommunikation mit ihrem Baby, eine Tür zur Stärkung der Kompetenz und der Selbstwirksamkeit ihres Kindes, eine Tür zum Edelsteine sammeln, und das ist es für mich, wenn ich dank der Babyzeichen einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt meines Babys bekommen darf.

Ihnen zeigen zu dürfen, wie einfach und genial es ist, die Babyzeichen in den Alltag einzubauen, um ihr Baby so viel besser verstehen zu können.

Und wer möchte bitte nicht verstanden werden?

Es war bei allen Gruppenarbeiten, ja bei uns sind die Workshops immer sehr bewegt und interaktiv, aber auch in der Pause so ein positiver, wertschätzender Austausch zwischen den Eltern. Und das Schönste, es sind alle total begeistert, mit ihrem neuen Wissen nach Hause.

Zu wissen, dass es nun wieder ein paar Eltern mehr hat, die sich und ihr Baby mit den Babyzeichen so wertvoll unterstützen können, die Frust und doofe Missverständnisse sicher umschiffen können und ihrem Kind so viel mehr Kompetenz, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen mit auf den Weg geben, das ist für mich das Wichtigste an meiner Arbeit.

Früh verstandene und gehörte Kinder für eine neue Generation empathischer Erwachsener! Wichtiger denn je!!!

Ich freu mich schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Babyzeichensprache - Workshop im wunderschönen Raum der Hebammenpraxis Hebamme unterwegs mitten in Winterthur mit weiteren wunderbaren Mamas und Papas.

Herzliche Grüsse,
Annina Riepp
Kursleiterin in Winterthur, Zürich und Umgebung

Spaziergang mit Zwergensprache Kindern

Bild des Benutzers Sara Borrmann

Kennt ihr das? Die Tour mit dem Kinderwagen oder Trage ist doch meist die Selbe. Wiederholung ist ja an sich etwas total tolles für die Kleinsten. Wiederholung ist ja bekanntlich die Mutter der Weisheit :) Aber als Erwachsener ist es doch manchmal laaangweilig.
Wie schön ist es doch aber mit einem Zwergensprache-Kind, welches genau die Route plant :)
Bei uns ist es seit einiger Zeit so, seit mein kleiner Samuel 1,5 Jahre alt ist, dass er die Richtung schon zu Hause vorgibt, wenn wir uns für den Spaziergang anziehen. Er zeigt mir sogar die richtige Reihenfolge der Tiere und Fahrzeuge, die wir auf dem Weg sehen:)
Er "plappert" ununterbrochen von "Kühen", "Schafen", "Hühnern", "Gänse", "Enten" und "Traktoren".

Wenn wir dann auf dem Weg sind, weiß er genau, was als nächstes zu erwarten ist. Und wenn die Kühe wieder einmal umgezogen sind - "WO" sind sie denn hin?

Die Kinderaugewelt ist eben eine ganz besondere :)