Schüttelbaum

Bild des Benutzers Juliane Winkler

Schüttelbaum

Der Schüttelbaum ist eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder, die gleichzeitig den Pinzettengriff und die Feinmotorik trainiert. Gleichzeitig bieten sich viele Anwendungsmöglichkeiten für Babyzeichen (Farben, Baum, …) und Dinge des Haushaltes können einfach und schön wiederverwendet werden.
Was brauche ich?
- ein Stück Pappe oder Karton als Hintergrund
- eine Haushaltstuchrolle (halbiert)
- eine PET-Flasche (je kleiner die Öffnung, desto größer der Schwierigkeitsgrad!)
- Heißkleber oder Flüssigkleber
- Messer
- Bunt- oder Waschmalstifte
- bunte Filzkugeln (auch hier gilt: je kleiner, desto schwieriger!)
Die Haushaltstuchrolle wird halbiert und angemalt und ungefähr mittig auf den Karton geklebt. Von der PET-Flasche wird ca. 5cm unterhalb der Flaschenöffnung der Flaschenhals abgeschnitten. Auf einer Seite der nun abgeschnitten Flaschenöffnung wird ein kleiner Halbkreis ausgeschnitten (ungefähr so groß, wie der Umfang der halbierten Papierrolle). Der Flaschenhals wird nun auch auf den Karton geklebt. Die Öffnung schließt mit dem „Stamm“ ab. Der Karton kann nun nach eigenen Ideen und Wünschen zusätzlich bemalt werden.
Der Schüttelbaum wird auf eine gerade Oberfläche gelegt und die Kinder bekommen (je nach Alter unter Aufsicht) kleine bunte Filzkugeln, die sie in die Flaschenöffnung hineingeben können. Sind alle Kugeln im „Baum“ verschwunden, kann der Schüttelbaum aufgestellt werden und durch leichtes oder stärkeres Rütteln und Schütteln purzeln die Kugeln aus dem Baumstamm wieder heraus.
Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

Immer wieder tolle Nachrichten :-)

Bild des Benutzers Marlen Wolf

Vor 2 Wochen erhielt ich folgende Nachricht einer ehemaligen (anfangs sehr skeptischen) Kursteilnehmerin: "Hallo Marlen, ich muss immer wieder sagen, dass ich so begeistert von der Zwergensprache bin. Maja macht so viele Zeichen und wir können uns so viel verständigen.....Und sie kann sogar schon die Farben. Meine Mutti ist Erzieherin und findet, dass mit dem Farben zeigen auch den Wahnsinn!!! Liebe Grüße...."

Ich habe mich riesig über die Nachricht gefreut. Ihre Tochter Maja ist jetzt 23 Monate und die Oma war sehr kritisch. Auch bei mir war das so. Eine Oma meines Sohnes hat die Zwergensprache immer wieder belächelt. Das zeigen von Milch, Essen, nochmal,..... hat sie gar nicht so wahrgenommen. Aber als er die Farben erst zeigen und dann auch ganz schnell sprechen konnte noch bevor er mit 2 Jahren in die Kita kam, war sie überzeugt wie gut die Zwergensprache funktioniert.

Als Kursleiterin ist es toll manchmal 1 Jahr nach Kursende solche liebe Nachrichten zu erhalten. Das erfreut mein Herz und zeigt mir wie wertvoll meine Arbeit für so viele Familien ist.

Babyzeichen Freunde

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Kinder verstehen sich oft auch ohne Worte. Wenn man sich aber doch austauschen kann - gerade wenn man eben noch nicht sprechen kann, dann ist das umso schöner. Meine Tochter Carlina hatte im ersten Lebensjahr eine gute Freundin: Frieda. Zusammen waren die beiden im Zwergensprache-Babykurs und lernten viele Zeichen.
Eines Tages waren wir zusammen mit beiden damals knapp 13 Monate alten Kindern unterwegs. Die Mütter saßen quatschend auf einer Bank, die Kinder spielten auf dem Spielplatz und erkundeten die Wiese um die Sandkiste. Plötzlich kam Frieda auf Carlina zu, zeigte das Zeichen für Blume und nahm sie an die Hand. Leise schlichen wir hinterher und durften an einem wirklich sehr schönen Moment teilhaben: Frieda und Carlina standen vor einigen Narzissen und freuten sich gemeinsam an der Blütenpracht, zeigten abwechselnd auf die Blumen, dann zeigten sie das Zeichen "Blume" und freuten sich.

Kursleiter eine wunderschöne Berufung

Bild des Benutzers Sandra Roland

Heute möchte ich euch kurz erzählen, warum es so schön ist Zwergensprache Kursleiter zu sein.
Ich selbst habe mit meiner ersten Tochter einen Babykurs der Zwergensprache besucht. Es hat uns sehr gefallen und wir wollten unbedingt mehr darüber wissen.
Wie es der Zufall so wollte wurden in meiner aktuellen Heimat Kursleiter gesucht und da auch mein Mann von den tollen Erfahrungen, die wir mit Zwergensprache gemacht haben, begeistert war, habe ich beschlossen die Ausbildung zum Kursleiter zu machen.
Mittlerweile bin ich einige Zeit dabei und bin von Tag zu Tag, vom Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr immer begeisterter von den Möglichkeiten die uns die Zwergensprache bietet.
Es ist so wundervoll, Eltern mit ihren kleinen Kindern zu begleiten, ihnen die Welt der Zeichen näher zu bringen, mit ihnen die Gedankenwelt und die Persönlichkeit ihrer Kinder noch besser zu entdecken und verstehen.
Es ist eine "Arbeit" in der man irrsinnig viel zurück bekommt, weil die Kinder und auch ihre Eltern uns sehr dankbar sind, wenn die Wutphasen plötzlich abnehmen, wenn baden plötzlich nicht mehr zum verhassten Teil des Tagesablaufes gehört oder wenn sie einfach entdecken was die aktuellen Interessen ihres kleinen Kindes sind.
Ein persönlicher Vorteil ist auch, dass ich mir diese Berufung auch mit fünf Kindern super einteilen kann.
Mit einer tollen Chefin an der Spitze und einem sehr freundlichen und herzlichen Team, an der Seite jeder Kursleiterin, wird einem auch der Einstieg so angenehm wie möglich gemacht.
Ich hoffe ich konnte Dein Interesse für diesen tollen Beruf wecken!

Hier kannst du dich noch genauer informieren:https://babyzeichensprache.com/kursleiter.php

Tags: 

Versteh dein Baby

Bild des Benutzers Sandra Roland

Wenn ein neuer Mensch in unser Leben kommt, dann beginnt die Zeit des Kennenlernens.

Diese Zeit ist spannend, aufregend und auch anstrengend, denn jedes Mal, wenn das Baby weint, fragt man sich: WAS BRAUCHST DU KLEINER MENSCH?

Wie großartig wäre es, wenn die Kinder gleich von Beginn an mit uns sprechen könnten und uns direkt sagen, welche Bedürfnisse sie gerade haben.
Sprechen werdet ihr die Kinder nach einem Dunstan Workshop zwar nicht hören, aber ihr werdet Laute hören, die jedes Baby auf dieser Welt macht und mit denen jedes dieser kleinen Wesen die gleichen Bedürfnisse ausdrückt.

Diese wundervolle Möglichkeit unsere Babys noch achtsamer begleiten zu können, könnt ihr online oder auch hoffentlich bald wieder persönlich bei meinen vielen lieben Kolleginnen im gesamten deutschsprachigen Raum erlenen!

Tags: 

Den Frühling entdecken

Bild des Benutzers Sandra Roland

Als ich mit meiner Tochter (damals ca. 1,5 Jahre alt) im Frühling durch den Wald gegangen bin, hat sie mir ständig das Zeichen für Vogel gezeigt. Ich habe mir den Hals verrenkt aber beim besten Willen keinen Vogel gefunden. Nach mehrmaligem nachfragen, hat sie mir plötzlich auch das Zeichen für hören gezeigt. Ganz klar, sie konnte Vögel hören! Für mich eine so selbstverständliche Sache, war für sie nach dem langen Winter etwas ganz besonderes!
Ich finde es toll, mit Hilfe der Zwergensprache, die Gedanken und Interessen meiner Kinder besser zu verstehen und ihre Entwicklung noch achtsamer begleiten zu können!!!

Tags: 

Alltag mit Babyzeichen - beim Essen

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Schaut mal,
was ich heute beim stöbern gefunden habe. Ach waren das tolle Zeiten mit der Zwergensprache. Die hat uns allen viel Spass gemacht. Den Großeltern, den Eltern, der großen Schwester und den Freunden. Ich hätte sie niemals missen wollen. Das war eine der besten Entscheidungen die Kommunikation mit meinen Kindern schon vor dem Spracherwerb zu beginnen :-)

Schaut mal mein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Xa4vs0bQ608&feature=youtu.be

Babyzeichen beim Babybegrüßungsfest

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Dreimal im Jahr organisiert die Stadt Rosenheim ein Babybegrüßungsfest für frischgebackene Neubürger*innen und deren Eltern. Hier gibt es viele Informationen zu Angeboten für Familien in der Stadt Rosenheim, eine Infotasche und die Möglichkeit andere Eltern mit Babys zu treffen. Auch die Babyzeichen waren immer wieder mit einem Stand vertreten. Die Eltern, aber auch Tagesmütter und die Presse zeigten sich sehr interessiert an dieser schönen Form der Kommunikation zwischen Baby und Bezugsperson.
Wir freuen uns schon sehr, wenn dieses Fest wieder stattfinden kann und wir wieder viele interessierte Familien auf die spannende Welt der Babyzeichen aufmerksam machen dürfen!

Tags: 

Die Wanne ist voll....

Bild des Benutzers Kathrin Sedlmeir

Beim Thema Baden kann man so viele Zeichen verwenden!
Den Kindern gefällt es, wenn sie wissen, was auf sie zukommt. Manche lieben das baden, jedoch ist dem einen oder anderen Baby das Wasser aber vielleicht noch nicht ganz geheuer.
So kann man vorher dem Kind schon über das "Baden"-Zeichen mitteilen, was nun bald kommt.
Und wenn dann die große "Freude" beim Baden und Plantschen auftritt, kann über die "Ente", die "Seife" und das "warme Wasser" gesprochen werden. Und bald macht es auch den "Bade-Muffeln" so viel Spaß, dass auf jeden Fall "nochmal" geblubbert, gegossen oder geplatscht werden muss....
Viel Spaß!

Tags: 

Seiten