Papa

Fingerspiel

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Fingerspiele sind eine lustige Abwechslung und sind immer mit dabei. Egal ob an der Supermarktkasse, im Wartezimmer oder bei der Haltestelle: ein Fingerspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes immer bei der Hand. Hier kommt eines, in dem ein Hase, der in dieser Jahreszeit in aller Munde ist, vorkommt.

Der Vogel singt.
Der Hase springt.
Der Hahn kräht.
Der Papa mäht.
Der Käfer brummt.
Die Biene summt. (Hier kann das Kind in der Handfläche gekitzelt werden.)

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/a-oeNRnoRo4

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch
Karin

Tags: 

Zwergensprache Podcast von Dad´s Life

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du schon die Podcast Folge von Dad´s Life zur Babyzeichensprache? Höre hier doch mal rein und erfahre, was Babyzeichen bringen, welche Erlebnisse Papas damit haben und warum Du Dich durch die Verwendung der einfachen, bildhaften Handgesten auf etliche besondere Augenblicke mit Deinem Nachwuchs freuen kannst. Die wären sonst sicher ganz unbemerkt an Dir vorbei gegangen... Ausprobieren lohnt sich!

Simone Kostka und Zwergensprache Gründerin Vivian König verraten in diesem kurzweiligen Interview mehr:

https://dadslife.at/dads-blog/babyzeichensprache-podcast/

Tags: 

Ausbildungstermine für 2020 zur Dunstan Babysprache Kursleitung

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du die universelle Sprache aller Neugeborenen?
Lerne die Reflexlaute der Dunstan Babysprache! Babys sagen uns damit genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret zu verstehen und darauf sensibel eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Sicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an.

Die 2020er Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH sind heute hier erschienen hier:
http://www.dunstanbabysprache.com/ausbildung.php

Dieses Schlüssel-Wissen sollten alle frischgebackenen Eltern und Hebammen haben!

Tags: 

Gebärden zum Männertag

Bild des Benutzers Vivian König

Damit Ihr Eure Papas und Opas zum morgigen Vatertag besser überraschen könnt, präsentiert für Euch hier ein absolut zwergensprache-begeisterter Papa ein paar echt "männliche" Gebärden zur gebührenden Feier dieses morgigen Tages.
www.babyzeichensprache.com/maennertag.php
Welche Babyzeichen nutzen Eure Kinder in Verbindung mit dem Papa oder Opa? Verratet Ihr uns Eure schönsten Erlebnisse auf unserer facebook-Seite https://www.facebook.com/Zwergensprache oder per Email an info@babyzeichensprache.com?

 

Tags: 

Dunstan Babysprache

Bild des Benutzers Vivian König

Ein neuer Zweig unserer Zwergensprache GmbH... die ersten Workshops im deutschsprachigen Raum laufen schon mit toller Resonanz - es funktioniert tatsächlich!
Babys sagen uns genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret verstehen und darauf eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Selbstsicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an....
Infos zu Eltern-Workshops und Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH gibt es hier:
www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

Kuscheln zum Weltknuddeltag am Samstag

Bild des Benutzers Vivian König

Morgen am Samstag ist Weltknuddeltag. Liebe Mamas, Papas, Kinder und Teddys aller Art - kuschelt miteinander nach Herzenslaune! Vier feste Umarmungen brauchen wir alle sowieso fürs tägliche Glück. Mindestens.
Das Babyzeichen für "lieb haben / kuscheln" gibt es in diesem Lieder-Video zu unserer SONY CD mit "Kam ein kleiner Teddybär":
https://www.youtube.com/watch?v=7z5fPs8NTl8&index=9&list=PLbN-pWQBg0zwfW...

Tags: 

Neue Zwergensprache Kursorte ab Januar 2017

Bild des Benutzers Vivian König

Unser langes Zwergensprache-Ausbildungswochenende in Dachau bei München hat wieder viel Spaß gemacht - samt begleitender Papa- und Kinderschar ;-)!
Ab Januar 2017 starten für Euch begeisterte neue Kursleiterinnen in:
Schweiz: Bern, Biel, Geroldswil, Dietikon, Schlieren
Deutschland: München, Dachau, Regen und Deggendorf
Österreich: Graz
Ungarn: Sopron
Schon jetzt könnt Ihr Euch dort für unsere Eltern-Kind-Spielgruppen und Workshops zu Babyzeichen vormerken lassen. Wir freuen uns auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Das Aufwachsen eines Zwergensprachekindes

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Als Kursleiterin bin ich ja schon einige Jahre in der Zwergensprachefamilie tätig, aber als Mami dann die Zwergensprache tagtäglich erleben zu dürfen ist echt wundervoll. Vor allem ist meine kleine 17 Monate alte Maus schon viele Monate mit ihren Händen sehr gesprächig und lässt mich an vielen ihrer Gedanken teilhaben.
Heute Abend hat sie mir die Entwicklung vom Babyzeichenkind zum Sprechkind vorgeführt in einem dreiWortSatz der besonderen Art ;-)
Mein Mann ist gerade etwas kränklich und schläft daher auf der Couch. Ich habe ihr das dann erklärt und sie hat mich wiederholt:
 
"Papa" (als Zeichen + Wort)
"Gautsch" (Couch) ( als Wort)
"schlafen" (als Zeichen)
 
Ich freue mich noch auf viele solcher Erlebnisse und dass ich es noch ganz vielen Mamis, Papis, Omas und Opas, ... zeigen kann, wie toll die Babyzeichen im Alltag funktionieren und helfen!

Tags: 

Die MILCH des Mannes

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Gespräche mit einer Einjährigen sind echt spannend, wenn sie Babyzeichen verwendet:
Die MILCH des Mannes, würde ich unsere heutige Geschichte nennen:
 
Sophia: "wo" "papa"
Mama: der geht in den Keller, um sich etwas zu "trinken" zu holen ...
Sophia: "Milch" ???
Mama: nein mein Schatz, alkoholfreies "Bier"
 
fast das Gleiche, oder?

Tags: 

Wenn aus Liebe Leben wird

Bild des Benutzers Vivian König

Jetzt sind wir zu dritt
Neun lange Monate des Wartens neigen sich einem Ende zu und es ist kaum zu glauben, dass man schon bald das Leben zu dritt antreten wird. Neben der großen Freude und Neugier auf das erste eigene Kind, spielt auch die Angst eine Rolle. Die Angst, plötzlich Verantwortung für eine dritte Person zu tragen, die Angst etwas falsch zu machen oder das alles anders wird als erwartet. Die meisten Eltern erleben kurz vor der Geburt ein Wechselbad der Gefühle, was völlig normal ist, schließlich ist es das erste Baby auf das man sich neun Monate lang vorbereitet hat.
Um was muss sich gekümmert werden?
Damit es nach der Geburt ihres ersten Kindes auch schnell zur Kuschel- und Familienzeit kommen kann, sollten Sie gut vorbereitet sein. Am besten und entspannter ist es für ihre kleine Familie, wenn Sie schon vorher alle übrigen Papiere, die noch zu den Ämtern müssen, möglichst ausgefüllt und sortiert haben. Das Mutterschaftgeld sowie die Elternzeit sollten im besten Falle schon vorher beantragt worden sein. Die Erledigung der restlichen Formalitäten sollte die Aufgabe des Papas sein, damit sich die Mama erholen kann und sich schon einmal mit dem neuen Familienmitglied einlebt. Ihr erster Weg innerhalb einer Woche sollte Sie zum Standesamt führen, um die Geburtsurkunde abzuholen, welche Sie in vierfacher Ausfertigung erhalten. Zwei für Sie, eine für die Beantragung des Elterngeldes und eine für die Beantragung des Kindergeldes. Sobald die Geburtsurkunde vorhanden ist, sollten Sie zum Einwohnermeldeamt, um ihr Kind dort anzumelden. Falls Sie und ihr Partner unterschiedliche Nachnamen haben, sollten Sie innerhalb eines Monats zum Standesamt, um den von Ihnen gewünschten Nachnamen eintragen zu lassen. Wenn Sie die Vaterschaft nicht schon vor der Geburt beantragt haben, sollten Sie das möglichst schnell nach der Geburt machen, um als rechtsmäßiger Vater des Kindes anerkannt zu werden. Dies können Sie beim Standesamt, Jugendamt, Amtsgericht oder beim Notar erledigen. Sie haben es fast geschafft, aber es war noch nicht alles, auch das Kindergeld sowie Elterngeld muss beantragt werden und ca. 2 Monate nach der Geburt sollte eine Krankenversicherung für das Kind abgeschlossen werden. Wenn Sie nun alle behördlichen Gänge erledigt haben, ist es auch immer schön, sich noch bei allen Gratulanten durch eine Danksagungskarte zu bedanken. Hier sollten Angaben wie Geburtstag, Geburtszeit, Größe und Gewicht sowie ein Foto vom kleinen Wunder nicht fehlen. Und? Haben Sie nun alles Wichtige erledigt? Dann ist es jetzt soweit, die anstehende  Zeit mit ihrer eigenen kleinen Familie zu genießen!

Tags: 

Seiten