Spielen

Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Rewe Werbespot mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Im Rewe-Weihnachts-Werbespot gibt es Babyzeichen zu entdecken!
"Spielen" und "Danke" erkennt bestimmt jede Familie aus unseren Zwergensprache Kursen. Außerdem zeigen Euch die Kinder noch ein paar mehr tolle Gebärden. Schaut selbst und zwar hier:
https://www.youtube.com/watch?v=dP45Zqznq7c
Kindern ein Lächeln schenken - mit Babygebärden lächeln schon die Allerkleinsten froh und munter - und das nicht nur im Advent oder wenn es Spielzeug gibt. Verstanden zu werden, zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht  .

Tags: 

Spielend sprechen lernen

Bild des Benutzers Vivian König

Wie Dein Baby sprechen lernt, welche Phasen und Lernschritte es dabei gibt, kannst Du im Elternportal von www.mibaby.de nachlesen. In diesem folgenden schönen Artikel wird anschaulich beschrieben, wie wichtig das Zuhören ist, welche Rolle Gesten und Mimik spielen und wie man sein Kind auf dem Weg zur Lautsprache am besten unterstützen und begleiten kann:
https://www.mibaby.de/Magazin/blog/spielend-lernen-7-erste-gespraeche/

Tags: 

Jubiläumsausgabe Kundenmagazin Zwergensprache

Bild des Benutzers Vivian König

Die Jubiläums-Ausgabe unseres Zwergensprache-Kundenmagazins ist fertig und kann hier
www.zwergensprachemagazin.com abgerufen werden.
Neben einem Rückblick auf 10 Jahre Zwergensprache, gibt es wieder Neuigkeiten aus der Zwergensprache-Welt, der Baby-Forschung, zur Nachhaltigkeit und Ideen zum Basteln und Spielen.
Wir danken dem Nachhaltigkeits-Versender Prodana und  der Firma 123Nährmittel GmbH als Hersteller der Essknete für ihre freundliche Unterstützung.

Tags: 

Rückblick: Vortrag von Prof. Dr. Zimpel zur Jahrestagung 2013

Bild des Benutzers Vivian König
Prof. Dr. Andre Frank Zimpel am 22.09.13 im KuK Markranstädt

Am Sonntag begeisterte uns Prof. Dr. Andre Frank Zimpel von der Universität Hamburg aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft mit seinem Thema „Lasst unsere Kinder spielen. Die Bedeutung des Spielens für die Denk-Entwicklung“. Er erläuterte, wie aktuelle neurobiologische Erkenntnisse die Bedeutung der psychologischen Wirkung des Spiels auf die Entwicklung des Gehirns belegen. Nicht nur systematische Förderung, auch Spiel hat seiner Forschung zufolge einen besonders wichtigen Stellenwert in der frühkindlichen Entwicklung. Der Vortrag beantwortete die Fragen: Was bedeutet diese Erkenntnis für die Bildung und Erziehung der Kinder? Warum ist es Zeit für eine neue Lernkultur? Wie wirkt sich Spielen im Verhältnis zu Aufmerksamkeit und Lernen aus? Kann man aus dem Spiel der Kinder auch etwas über die nächste Entwicklungsstufe erfahren? Und wie hängt Spielen mit Denken und mit Wahrnehmung zusammen?
Prof. Dr. Zimpel zeigte anhand vieler Videobeobachtungen aus seinem Babylabor und seiner aktuellen Beobachtungsstudie, wie Kinder beim Spiel die Fähigkeit entwickeln, sich Dinge gedanklich auszumalen, wie man sie dabei effektiv unterstützen kann und warum die imaginierten Spielsituationen Vorboten sich entwickelnder geistiger Fähigkeiten sind. Dabei ging er auf Wunsch der Zwergensprache-KursleiterInnen intensiv auf Kinder und Erwachsene mit Trisomie 21 / Down-Syndrom und deren bisher unterschätzte Bildungschancen ein. Prof. Dr. Zimpel sprach sich vehement und eindrucksvoll für Inklusion aus. Dabei leisten Gebärdenkenntnisse einen wichtigen Beitrag und fördern bei allen Kindern – mit und ohne Beeinträchtigung- das räumliche Denken.

Tags: