Gebärden

Sommerlektüre für Zwergensprache-Fans

Bild des Benutzers Vivian König

Die prall gefüllte Sonderausgabe unseres Zwergensprache Kundenmagazins ist erschienen. Sie vereint die beliebtesten Artikel rund um Babyzeichen und Gebärden im Familienalltag oder in der Kinderbetreuung aus den vergangenen 16 Ausgaben. Du bekommst das Heft als Sommerurlaubs-Lektüre oder zum Wartezeit verkürzen bis zu den Kursen nach der Sommerpause bei Deiner regionalen Kursleitung.

Wenn Du diese nicht sowieso schon kennst, findest Du die Kontakte auf unserer Homepage: https://zwergensprache.com

Online-Kurse, Eltern-Workshops oder Themenstunden während des Sommers gibt es natürlich auch ein paar. Schau mal hier vorbei, um ein für Dich passendes Angebot zu finden: https://zwergensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Zwergensprache APP Update

Bild des Benutzers Vivian König

Unsere Zwergensprache App hat kürzlich ein Update bekommen:

- die Liedervideos wurden neu eingesungen und gestaltet,
- es gab Designanpassungen mit Bedienungsverbesserungen,
- eine komplette technische Neubearbeitung samt Stabilitätsverbesserungen und vielem mehr.

Unsere umfangreiche Familien-App zu mehr als 250 Babyzeichen und Gebärden möchte eine wertschätzende und interaktive Verständigung mit Babys und Kleinkindern von Anfang an ermöglichen - sowohl daheim, als auch in Krippe, Tagesbetreuung und KiTa.

Sie soll nicht nur für Eltern und Betreuern zahlreiche Anregungen für die Nutzung und Einbindung von Handzeichen im Alltag geben, zugleich Nachschlagewerk und Wissensspeicher sein, sondern bewusst auch Geschwisterkinder einbeziehen, die noch nicht lesen können. Die Gestaltung ist daher grafisch auf Kinder ausgerichtet durch Icons, wunderschön gezeichnete Bilder und ein Bilderbuch mit Soundeffekten.

Diverse KiTas nutzen sie auf Tablets und Co. und geben uns begeistertes Feedback. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!

Tags: 

Artikel im Magazin UNERZOGEN

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Ausgabe 1/2022 des Eltern-Magazins "Unerzogen" durfte ich einen Artikel zur Kommunikation mit Babys schreiben. Darin erfahrt Ihr mehr über die reflexbasierten Dunstan Bedürfnislaute, die alle Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten verwenden, als auch über die spielerische Kommunikation mit Hilfe von Babyzeichen und Gebärden für Kinder zwischen einem halben Jahr bis ins Kindergartenalter hinein.
Er heißt "Zeig´s mir! - durch Handzeichen mit dem Baby sprechen".

Ihr findet das aktuelle Heft online hier:
https://www.unerzogen-magazin.de/artikel/?articleID=897

Außerdem ist für Schwangere ein spannender Bericht zum Thema Haptonomie - „Kommunikation mit dem Ungeborenen“ drinnen, für ältere Kids ein weiterer zur "Kommunikation als Werkzeug beim Lernen" und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Tags: 

Karin Kestner

Bild des Benutzers Vivian König

In stillem Gedenken an Karin Kestner, die vor einem Jahr starb. Sie war eine unermüdliche, energievolle Kämpferin für die Gebärdensprache und die Rechte gehörloser Menschen, und sie war unsere engagierte Babyzeichen-Ratgeber-Verlegerin.

Vor ihrem unglaublichen Lebenswerk ziehen wir respektvoll und bewundernd den Hut. Wir werden sie dankbar in Erinnerung behalten und möchten das Andenken an ihren Einsatz, ihre Werke und Ziele in unserer Arbeit mit den Angeboten zu spielerischem Lernen von Babyzeichen und Gebärden für viele Familien und in immer mehr Kindereinrichtungen stets weiterleben lassen.

Tags: 

Singt mit: Old Mc Donald von unserer SONY CD

Bild des Benutzers Vivian König

Noch ein paar mehr Babyzeichen für Bauernhof-Tiere gewünscht? In unserem gemeinsam mit SONY produzierten Video zu unserer CD "Liederzwerge - Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs" kannst Du Dir weitere Gebärden abschauen. Viel Spaß wünschen wir Euch beim Mitsingen und beim Zeigen mit Euren Händen! Also stimmt aktiv mit ein...

Tags: 

Hasen-Geschichte für Kinder zu Corona

Bild des Benutzers Vivian König

Heute kommt für Euch hier ein tolles Kinderbuch, um sich mit den Kindern zum Thema Corona zu informieren. Lieben Dank an die Erzieherin und Mama Ursula Leitl, die ihre Geschichte für die Jüngsten an alle weitergeben möchte, um ihnen zu helfen, diese Krisenzeit gut zu überstehen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Angst zu nehmen und sie positiv in die Zukunft blicken zu lassen. Wir finden das Buch sehr gelungen - danke liebe Ursula Leitl!
Wir teilen dies gern mit Euch. Auf unserer Facebook-Seite findet Ihr das Buch als Video vorgelesen:

https://www.facebook.com/Zwergensprache/

oder ansonsten könnt Ihr auch das Buch-PDF zum selber Vorlesen hier herunterladen:
https://babyzeichensprache.com/p…/Corona-Krise-verstehen.pdf

Und diese Gebärden, die Ihr aus den Zwergensprache-Kursen kennt, wären eine passende Begleitung zu den Worten und Bildern der Geschichte:
Hase, Mama, Papa, Vogel, Angst, warten, kuscheln, Haus, Oma, Opa, essen, Wasser, spielen und viele mehr...

Tags: 

Auto-Kunst

Bild des Benutzers Vivian König

Passend zum Babyzeichen-Thema AUTO von gestern kommt hier noch ein Beschäftigungs-Vorschlag aus der Schweiz, wie man Autos mit den Kleinsten kreativ zum Malen einsetzen kann - in einer Kiste wie hier gezeigt oder auch auf Tapetenbahnen und in der Badewanne,.... Die Gebärden für die Farben passen prima dazu.

Das Video dazu gibt es auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Zwergensprache/.

Tags: 

Raupe Nimmersatt zum Nachbasteln

Bild des Benutzers Vivian König

Die Raupe hat Hunger!

Wie Ihr für Euer Kind eine eigene Raupe Nimmersatt aus einer Chipsverpackung basteln könnt, findet Ihr hier:
https://piendaane.deublog.com/die-kleine-raupe-nimmersatt-…/

Und dazu gibt es viele verschiedene Futtervorräte zum selber Ausdrucken unter diesem Link:
https://erz.pezu.net/very-hungry-caterpillar-free-printabl…/

Viel Spaß beim Füttern spielen! Mit den Babyzeichen für ESSEN, MEHR, LECKER, FERTIG, APFEL, ORANGE usw. aus dem Anfänger-Babykurs wird es noch abwechslungsreicher. Ihr findet die Gebärden auch in der Zwergensprache-App oder unseren Büchern.

Mit fortgeschrittenen Babyzeichen-Kindern lassen sich hiermit auch super die Gebärden für Farben zusammen entdecken...

Tags: 

Ein kleines Plädoyer für Fingerspiele & Co

Bild des Benutzers Katharina Schütze
Singen!

Fingerspiele, Klatschreime, Handstreichelspiele und Kniereiter machen Spaß und bringen Freude! Und nicht nur das!

Ganz nebenbei erfahren Kinder auf ganzheitlicher Ebene Sprachgefühl, Körpergefühl, Rhythmus, Körpergrenzen.

Die Wahrnehmungssysteme Hören, Sehen und auch das Gleichgewicht, so die eindeutigen Ergebnisse der Studie „Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ haben bei alldem ganz eindeutigen Einfluss auf das Lernen. Mit allen Sinnen lernt es sich einfach am besten!

Mit den Sprachspielen und Liedern können außerdem wunderbare Rituale im Alltag geschaffen werden, die den Kindern Orientierung im Tagesablauf geben.

Das abendliche Eincremen mit „Punkt, Punkt, Komma, Strich - Fertig ist das Mondgesicht“ schafft z.B. einen sanften Übergang zur Bett-Geh-Zeit.

Oder wie wäre es mit dem Apfelstrudel-Kinderlied am Wickeltisch?

Apfelstrudel, Apfelstrudel,
essen alle Leute gern. (Kind sanft hin und her rollen)
Große Leute, kleine Leute, (Arme sanft nach oben und unten bewegen)
Damen und auch Herren.

Rolle, rolle Strudel fein, (Kind sanft hin und her rollen)
schneide, schneide Äpfel klein, (Kind quer massieren)
streue Zimt und Zucker drauf – (Mit den Fingerspitzen über den Bauch wandern)
und die/der ............... isst ihn auf. (Kind knuddeln)

Im Zwergensprache Kurs gibt es viele Anregungen für Fingerspiele, Kniereiter und Bewegungslieder. Spaß und Freude garantiert!

Literaturempfehlung und Links:

- Zur Bedeutung von Reimen und Kinderliedern für das Erlernen der Sprache
- Buchtipp "Bildung beginnt am Wickeltisch"
- Projekt Schnecke

Tags: 

Seiten