Babygebärden

Babyzeichen bescheren unheimlich viele Schmunzelmomente

Bild des Benutzers Vivian König

Zusammen schmunzeln zu können, ist etwas wunderschönes – sei es als Elternpaar über seinen Nachwuchs oder die Geschichten, die der Alltag so schreibt. Schon die Kleinsten verblüffen uns immer wieder mit ihrer unerwarteten Kombinationsgabe, ihren Fragen oder zauberhaften Einblicken in ihre Gedankenwelt. Daran teilhaben zu können, ist jedes Mal ein kleines Fest. Gönnt Euren Kindern daher die Babyzeichen und Euch diese geschenkten, fröhlichen Momente, die damit von klein auf möglich werden.

Für uns ist es ein Geschenk, wenn diese Freude auch mit anderen geteilt wird. Deshalb an dieser Stelle einmal ein ganz großes, dickes Dankeschön an all die freigiebigen Kursfamilien und Zwergensprache KollegInnen, die uns an ihren persönlichen Schmunzelmomenten mit Babygebärden haben teilhaben lassen! Diese herzigen Einblicke teilen wir gern mit Euch jedes Wochenende auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook. Folgt uns dazu gern und schmunzelt regelmäßig mit:

https://www.instagram.com/zwergensprache/

https://www.facebook.com/Zwergensprache

Die Geschichten geben Eltern auch immer wieder neue Inspirationen, für was sich kleine Leute tatsächlich so alles interessieren und begeistern und welche Zeichen der Kommunikation dabei auf die Sprünge helfen. Viel Spaß beim Schmökern!

Tags: 

Online Kurse ab 2021

Bild des Benutzers Vivian König

Neue Zeiten lassen uns neue Wege beschreiten. Um Euch trotz der Beschränkungen dennoch auf die Reise in die Welt der Babyzeichen entweder erstmals mitnehmen oder dabei weiterhin persönlich betreuen zu können, gibt es ab 2021 bei vielen Zwergensprache KursleiterInnen ONLINE verschiedene Kursangebote live.

Diese reichen von Schnupperstunden über Workshops für Eltern oder Fachpersonal, von Themenstunden bis zu unserem neuen "Babyzeichen Kurs daheim". Dieser ist aus 8-12 Einheiten eine kompakte Kombi aus gemeinsamen Online-Terminen, praktischen Babygebärden und Anregungen für den Einsatz im Alltag, Austausch und Fragen, Spielideen für Dein Kind, Hintergrundinfos zu den Vorteilen für die kindliche Entwicklung, einem Überraschungs-Material-Paket und persönlicher Betreuung im Einzelcoaching.
Ganz einfach online anmelden, dazu schalten und bequem von daheim teilnehmen.

Weitere Infos und teilnehmende Kursleitungen in Deinem Bundesland oder Kanton findest Du auf unserer Webseite:
http://www.babyzeichensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Auto Kniereiter mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Lust auf einen fröhlichen Kniereiter?
Unsere Zwergensprache-Kursleiterinnen Melanie und Maria zeigen Euch hier im Video eine lustige Autofahrt mit einfachen Babygebärden:
https://youtu.be/NmL_l3Pux_8
Setzt dazu Euer Kind auf Euren Schoß oder lasst es auf den Knien wippen - mal langsam, mal schnell.
Mit einem Papp-Lenkrad ist es der Fahrer und hopst auf und ab oder legt sich scharf in die Kurve. Viel Spaß!

Tags: 

Corona-Kurs-Pause

Bild des Benutzers Vivian König

Liebe Zwergensprache-Familien,

auch die Babyzeichen-Kurse blieben leider von den massiven aktuellen Einschnitten in unser aller Alltagsleben nicht verschont. Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben die meisten Kollegen die laufende Babykurse und Workshops bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Eure Kursleitung informiert Euch jeweils direkt über die lokalen Gegebenheiten.

Des Weiteren bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine kompletten Babykurs-Einheiten vor dem Bildschirm als gleichwertigen Ersatz anbieten möchten aus dem Grund, dass unsere Kurse auf die Kleinsten ausgerichtet sind und von der individuellen, gemeinsamen Interaktion zwischen Kursleitung und Babys, den Kindern untereinander und Eltern gleichfalls leben. Das kann online nicht in gleicher Qualität unserem Anspruch gemäß reproduziert werden. Außerdem sollten so junge Babys nicht für einen einstündigen Kurs vor den Bildschirm gesetzt werden und auch alle Eltern könnten in dieser virtuellen Kurszeit nur schwerlich dem eigenen Kind gerecht werden.

Der persönliche Kontakt zu Euch ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb möchten wir hier regelmäßig einzelne Anregungen zu Babygebärden während der vorübergehenden, leidlichen Wartezeit bis zur nächsten Kursstunde mit Euch teilen. So könnt Ihr daheim trotzdem „mit den Händen reden“ – und morgen vielleicht wie im Kurs und diesem Video „Teddybär, wo bist Du?“ spielen. Bleibt gesund und fröhlich und genießt eine bewusst entschleunigte Zeit mit Eurem Nachwuchs.

Hier geht's zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4WzTVMIvJfk&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Neue Babyzeichen Kursorte Frühjahr 2020

Bild des Benutzers Vivian König

Wir freuen uns über tolle Verstärkung im Zwergensprache Kursleiter-Kollegium, so dass es demnächst unsere Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Fachseminare zu Babygebärden auch an diesen Orten geben wird:

• in Wels und Wels Land (AT) bei Kristina Kunz
• in der Region Mödling (AT) bei Pädagogin Nina Piccardi
• in Wien im 3. Bezirk (AT) bei Pädagogin Andrea Godwin-Toby
• in Klagenfurt (AT) bei Sozialpädagogin Bianca Ringhofer
• in der Region Hartberg & Fürstenfeld (AT) bei Karin Walter
• in Leipzig (D) bei Sprachfachkraft & Heilerzieherin Annett Spadt-Thielemann
• in der Region Weimar & Sömmerda (D) bei Erziehungswissenschaftlerin Juliane Winkler
• in der Region Bad Salzungen, Schmalkalden & Suhl (D) bei Anja Berlit

Tags: 

Rewe Werbespot mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Im Rewe-Weihnachts-Werbespot gibt es Babyzeichen zu entdecken!
"Spielen" und "Danke" erkennt bestimmt jede Familie aus unseren Zwergensprache Kursen. Außerdem zeigen Euch die Kinder noch ein paar mehr tolle Gebärden. Schaut selbst und zwar hier:
https://www.youtube.com/watch?v=dP45Zqznq7c
Kindern ein Lächeln schenken - mit Babygebärden lächeln schon die Allerkleinsten froh und munter - und das nicht nur im Advent oder wenn es Spielzeug gibt. Verstanden zu werden, zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht  .

Tags: 

Zwergensprache Kundenmagazin Ausgabe Nr. 14 ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Zwergensprache-Kundenmagazin mit Ausgabe Nr. 14 ist für Euch fertig gestellt mit interessanten Artikeln zum Tragen von Frühchen, Heilsamen Händen durch Jin Shin Jyutsu für Kinder, Erfahrungen mit Babyzeichen in der Autonomie-Phase, cleveren Tipps zum Stemmen des Haushalts mit Baby, Teddy als bester Freund der Eltern und einer Bastelanleitung für dekorative Schneeflocken für die kommenden kälteren Monate. Außerdem gibt es wie gewohnt Buchtipps & Neuerscheinungen, Babygebärden-Geschichten und Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk... Lest es selbst hier:
https://babyzeichensprache.com/magazin/archiv/Ausgabe_14_2018.pdf

Tags: 

Babygebärden sollten für alle Kleinen da sein!

Bild des Benutzers Vivian König

Der Taubenschlag - DAS Portal für Taube und Schwerhörige - hat einen tollen Artikel zur Sichtweise auf Babyzeichen und Lern-Möglichkeiten gebracht: "Babygebärden sind im Trend – bei Hörenden".
Hier könnt Ihr auch lesen, welche Schwierigkeiten Eltern gehörloser oder hörgeschädigter Kinder - allen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Vorteilhaftigkeit von Gebärden zum Trotz - immer noch haben. Wir wünschen uns für alle Babys und Kleinkinder den Zugang zu Gebärden, damit sich jeder kleine Mensch von Anfang an verstanden fühlen kann.
Man kann nur den Kopf schütteln, dass vielen hörenden Eltern mit gehörlosen Babys auch heute noch von Ärzten und anderen Fachleuten geraten wird, auf Gebärden zu verzichten. Ihr Kind soll die Lautsprache allein mithilfe des Restgehörs oder eines Cochlea-Implantates (CIs) und mittels Lippenlesen lernen. Die unnötigen Folgen für die ganze Familie sind traurig.
Gerade gehörlose Babys und ihre Familien sollten unkomplizierten, dauerhaften Zugang zum Gebärden lernen - am besten durch Muttersprachler - haben. Danke dem Taubenschlag, dass er dies beleuchtet und aufzeigt, dass dies leider weltweit ein Mißstand ist.
Die Kenntnisse einiger Gebärden aus den Zwergensprache-Kursen und die Sensibilisierung für unsere kulturelle und sprachliche Vielfalt tragen hoffentlich auch unter Erwachsenen zum Brücken bauen bei. Mit dem integrativen Ansatz unseres Kita-Programmes für den Betreuungsalltag und der Offenheitheit unserer Zwergensprache-Kurse für jedermann, möchten wir gerade auch diesen betroffenen Familien den Zugang und das Entdecken der Welt der Gebärden und der gemeinsamen Kommunikation mit ihrem Baby ermöglichen.
https://www.taubenschlag.de/2018/06/babygebaerden-sind-im-trend-bei-hoer...

Tags: 

Seiten