Lernen

Wetterstation basteln

Bild des Benutzers Simone Dasek

Wetterstation

Ich hatte damals für meinen Kleinen eine Wetterstation gebastelt. Jeden Morgen sind wir zum Fenster und haben geschaut, was für ein Wetter heute ist. Hab ihn auf den Arm genommen und er stellte den Zeiger auf das entsprechende Wettersymbol. Dazu sangen wir das Lied über das Wetter und konnten so schon super die Zeichen dazu machen und hatten so jeden Morgen unsere Routine.

Bastelmaterial: alles beim Pagro oder Müller erhältlich
• 1ne dickere Filzplatte
• dünnere Filzplatten in verschiedenen Farben
• 1ne Musterbeutelklammer
• 1 kleines Stück Karton für die Zeiger
• Evtl. Wackelaugen und Pompons
• Schere und Kleber
• Edding

Aus den dünneren Fließ habe ich die Wettersymbole ausgeschnitten. Aus einem Stück Karton habe ich einen Zeiger ausgeschnitten und am Ende ein kleines Loch gemacht, sowie eines in der Mitte der dickeren Filzplatte. So konnte ich eine Musterbeutelklemmer anbringen und war drehbar. Ich habe es noch mit einer Filzplatte bunter gemacht, damit die Klammer und Karton nicht sichtbar ist.
Gesichter habe ich aufgezeichnet mit einem Edding und als Augen hatte ich Wackelaugen, da ich sie eh zu Hause hatte und als Nase Pompons.
Bei meinem Bild fehlen schon die Nasen und ein Paar Schneeflocken bzw. Regentropfen. Hängt jetzt mittlerweile 8 Jahre bei uns an der Wand.
Sie hing etwas höher, damit die Gefahr nicht bestand, die Stecknadeln zu erwischen. Hatte damals keinen anderen Platz als es an der Wand zu befestigen.

Tags: 

Karin Kestner

Bild des Benutzers Vivian König

In stillem Gedenken an Karin Kestner, die vor einem Jahr starb. Sie war eine unermüdliche, energievolle Kämpferin für die Gebärdensprache und die Rechte gehörloser Menschen, und sie war unsere engagierte Babyzeichen-Ratgeber-Verlegerin.

Vor ihrem unglaublichen Lebenswerk ziehen wir respektvoll und bewundernd den Hut. Wir werden sie dankbar in Erinnerung behalten und möchten das Andenken an ihren Einsatz, ihre Werke und Ziele in unserer Arbeit mit den Angeboten zu spielerischem Lernen von Babyzeichen und Gebärden für viele Familien und in immer mehr Kindereinrichtungen stets weiterleben lassen.

Tags: 

Ein kleines Plädoyer für Fingerspiele & Co

Bild des Benutzers Katharina Schütze
Singen!

Fingerspiele, Klatschreime, Handstreichelspiele und Kniereiter machen Spaß und bringen Freude! Und nicht nur das!

Ganz nebenbei erfahren Kinder auf ganzheitlicher Ebene Sprachgefühl, Körpergefühl, Rhythmus, Körpergrenzen.

Die Wahrnehmungssysteme Hören, Sehen und auch das Gleichgewicht, so die eindeutigen Ergebnisse der Studie „Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ haben bei alldem ganz eindeutigen Einfluss auf das Lernen. Mit allen Sinnen lernt es sich einfach am besten!

Mit den Sprachspielen und Liedern können außerdem wunderbare Rituale im Alltag geschaffen werden, die den Kindern Orientierung im Tagesablauf geben.

Das abendliche Eincremen mit „Punkt, Punkt, Komma, Strich - Fertig ist das Mondgesicht“ schafft z.B. einen sanften Übergang zur Bett-Geh-Zeit.

Oder wie wäre es mit dem Apfelstrudel-Kinderlied am Wickeltisch?

Apfelstrudel, Apfelstrudel,
essen alle Leute gern. (Kind sanft hin und her rollen)
Große Leute, kleine Leute, (Arme sanft nach oben und unten bewegen)
Damen und auch Herren.

Rolle, rolle Strudel fein, (Kind sanft hin und her rollen)
schneide, schneide Äpfel klein, (Kind quer massieren)
streue Zimt und Zucker drauf – (Mit den Fingerspitzen über den Bauch wandern)
und die/der ............... isst ihn auf. (Kind knuddeln)

Im Zwergensprache Kurs gibt es viele Anregungen für Fingerspiele, Kniereiter und Bewegungslieder. Spaß und Freude garantiert!

Literaturempfehlung und Links:

- Zur Bedeutung von Reimen und Kinderliedern für das Erlernen der Sprache
- Buchtipp "Bildung beginnt am Wickeltisch"
- Projekt Schnecke

Tags: 

Artikel in Leben & Erziehen

Bild des Benutzers Vivian König

Wir freuen uns, dass im Septemberheft der Zeitschrift Leben & Erziehen unsere Freitaler Zwergensprache-Kursleiterin Julia Klamke als Expertin zu Babyzeichensprache zu Wort kommen durfte und dort erläutert, wann man mit Babygebärden beginnen kann. Die Themen des aktuellen Hefts drehen sich um Babykurse, ruhigere Nächte & schlafen, Tipps zum Wickeln, Lernen auf dem Bauernhof, Kindersitze und eine entspannte Elternschaft.
http://www.leben-und-erziehen.de/

Tags: 

Neues E-Book zu "Babyzeichensprache und Baby-Signale verstehen lernen"

Bild des Benutzers Vivian König

Es gibt ein brandneues gratis E-Book von uns zur "Kommunikation zwischen Eltern und Babys". Wir freuen uns über diese Veröffentlichung zum Thema "Babyzeichensprache und Baby-Signale verstehen lernen".
Es beinhaltet ein ausführliches Interview mit Zwergensprache-Gründerin Vivian König. Das Buch zeigt Euch außerdem, wie Ihr die Bedürfnisse Eures Babys erkennen und deuten könnt und erklärt wichtige Tipps und Tricks zum richtigen Verstehen von Babygebärden und Erlernen der Zwergensprache.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Einsteigen in die Welt der Babysprache! Hier geht es zum kostenlosen Download:
https://www.fotokasten.de/fotowelt/familie/babysprache

Tags: 

"Es regnet, es regnet" - Babyzeichen-Video zu Kinderlied

Bild des Benutzers Vivian König

Passend zu den Wetterkapriolen des heutigen Tages gibt es ein neues Babyzeichen-Liedervideo für Euch von unserer Sony CD "Liederzwerge- Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs" mit "Es regnet, es regnet". Das passt bei uns im Leipziger Eck. In der Schweiz schneit es und im hohen Norden wohl auch... Blitz und Donner wie im Lied hat es hoffentlich bei Euch nicht. Viel Spaß beim Gebärden lernen oder wiederholen...
https://www.youtube.com/watch?v=PQDe7X3oUlM&index=4&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD4V55hTbyKIB

Tags: 

Messe in Zürich "Kinder und Lernen"

Bild des Benutzers Vivian König

Am 6. November könnt Ihr auf dieser Messe in Zürich die Zwergensprache kennenlernen. Unsere Kursleiterinnen Sarah Tilgner und Desiree Yardong freuen sich auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/zwergenspra…/…/zuerich.php bzw. www.kinderundlernen.ch

Tags: 

Gesten helfen beim Vokabeln lernen

Bild des Benutzers Vivian König

Auch den Großen helfen Gesten nachweislich beim Vokabeln lernen wie das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig nachwies:
http://sciencev2.orf.at/stories/1753538/index.html
Im Zwergensprache-Kurs werden Vokabeln bzw. sprachbegleitende Babyzeichen dagegen nicht gepaukt, sondern spielerisch und mit vielen Sinnen für die Kleinsten erlebbar.

 

Tags: 

Wenn Babys das Sprechen lernen

Bild des Benutzers Vivian König

Unsere Kursleiterin Isabel Reis aus Würzburg bekam Besuch vom Fernsehen in ihrem Zwergensprache Babykurs. Hier seht Ihr den liebevollen Bericht aus dem TV Bayern (Frequenz RTL) zum Thema: "Wenn Babys das Sprechen lernen"
http://www.tvtouring.de/…/v…/wenn-babys-das-sprechen-lernen/

Tags: 

Spielend sprechen lernen

Bild des Benutzers Vivian König

Wie Dein Baby sprechen lernt, welche Phasen und Lernschritte es dabei gibt, kannst Du im Elternportal von www.mibaby.de nachlesen. In diesem folgenden schönen Artikel wird anschaulich beschrieben, wie wichtig das Zuhören ist, welche Rolle Gesten und Mimik spielen und wie man sein Kind auf dem Weg zur Lautsprache am besten unterstützen und begleiten kann:
https://www.mibaby.de/Magazin/blog/spielend-lernen-7-erste-gespraeche/

Tags: 

Seiten