Kinder

Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Tischspruch mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Hallo, Kinder! Hallo, Eltern! (die typische Begrüßung meiner Tochter, wenn wir ein Video aufnehmen)

Bei uns gibt es heute eine Grießnockerlsuppe zum Frühstück. Wir lieben Suppen in der Früh. Sie stärken das Immunsystem, geben Kraft für den Tag und angeblich vermindert ein warmes Frühstück die Lust auf etwas Süßes.

Tischsprüche sind eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ein Essen zu starten. Natürlich dürfen hier Babyzeichen nicht fehlen!!!

Wir haben heute das Thema "Tiere" ausgewählt. Der Tischspruch lautet:

Die Katze macht miau.
Der Hund macht wau wau.
Das Vogerl macht piep piep.
Guten Appetit!

Ich wünsche euch viel Spaß und genießt euer Essen!!!

Mit einer Winkehand aus dem Süden Österreichs

Karin

Hier geht es zum Zwergensprache-Video dieses Tischspruches: https://youtu.be/fBXmGekJeKI

Tags: 

Blumensamen-Ostereier

Bild des Benutzers Vivian König

Von unserer Zwergensprache-Kursleiterin Katharina kommt diese rasch mit Kindern anzufertigende Oster-Bastelidee: BLUMENSAMEN-OSTEREIER – auch bekannt als Samenbombem oder seed bombs – die lange für Freude sorgen. Die einfache Anleitung für Euch kommt in unserem heutigen Video. Dazu passen z.B. die Babyzeichen für EI, BLUME, GRAS, SCHENKEN, BASTELN, WASSER,... Das Video findet Ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Zwergensprache/

Tags: 

Osterlied: Bruder HASE

Bild des Benutzers Vivian König

Zu der allseits bekannten Melodie von "Bruder Jakob" gibt es hier für Euch eine neu gedichtete Osterversion unserer Zwergensprache-Kursleiterin Eva und ihren nun schon ganz großen babyzeichen-erfahrenen Kindern. Sie zeigen Euch im Lied die zum Fest passenden Gebärden HASE, EI, GRAS und noch weitere: https://youtu.be/o4X7NoQ_Av0

Tags: 

Hasen-Geschichte für Kinder zu Corona

Bild des Benutzers Vivian König

Heute kommt für Euch hier ein tolles Kinderbuch, um sich mit den Kindern zum Thema Corona zu informieren. Lieben Dank an die Erzieherin und Mama Ursula Leitl, die ihre Geschichte für die Jüngsten an alle weitergeben möchte, um ihnen zu helfen, diese Krisenzeit gut zu überstehen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Angst zu nehmen und sie positiv in die Zukunft blicken zu lassen. Wir finden das Buch sehr gelungen - danke liebe Ursula Leitl!
Wir teilen dies gern mit Euch. Auf unserer Facebook-Seite findet Ihr das Buch als Video vorgelesen:

https://www.facebook.com/Zwergensprache/

oder ansonsten könnt Ihr auch das Buch-PDF zum selber Vorlesen hier herunterladen:
https://babyzeichensprache.com/p…/Corona-Krise-verstehen.pdf

Und diese Gebärden, die Ihr aus den Zwergensprache-Kursen kennt, wären eine passende Begleitung zu den Worten und Bildern der Geschichte:
Hase, Mama, Papa, Vogel, Angst, warten, kuscheln, Haus, Oma, Opa, essen, Wasser, spielen und viele mehr...

Tags: 

Corona-Kurs-Pause

Bild des Benutzers Vivian König

Liebe Zwergensprache-Familien,

auch die Babyzeichen-Kurse blieben leider von den massiven aktuellen Einschnitten in unser aller Alltagsleben nicht verschont. Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben die meisten Kollegen die laufende Babykurse und Workshops bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Eure Kursleitung informiert Euch jeweils direkt über die lokalen Gegebenheiten.

Des Weiteren bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine kompletten Babykurs-Einheiten vor dem Bildschirm als gleichwertigen Ersatz anbieten möchten aus dem Grund, dass unsere Kurse auf die Kleinsten ausgerichtet sind und von der individuellen, gemeinsamen Interaktion zwischen Kursleitung und Babys, den Kindern untereinander und Eltern gleichfalls leben. Das kann online nicht in gleicher Qualität unserem Anspruch gemäß reproduziert werden. Außerdem sollten so junge Babys nicht für einen einstündigen Kurs vor den Bildschirm gesetzt werden und auch alle Eltern könnten in dieser virtuellen Kurszeit nur schwerlich dem eigenen Kind gerecht werden.

Der persönliche Kontakt zu Euch ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb möchten wir hier regelmäßig einzelne Anregungen zu Babygebärden während der vorübergehenden, leidlichen Wartezeit bis zur nächsten Kursstunde mit Euch teilen. So könnt Ihr daheim trotzdem „mit den Händen reden“ – und morgen vielleicht wie im Kurs und diesem Video „Teddybär, wo bist Du?“ spielen. Bleibt gesund und fröhlich und genießt eine bewusst entschleunigte Zeit mit Eurem Nachwuchs.

Hier geht's zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4WzTVMIvJfk&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Babyzeichen KiTa-Seminare & Babykurse für Fortgeschrittene nun auch an diesen Orten

Bild des Benutzers Vivian König

Letzte Woche haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

Region Chemnitz bei Isabel Freitag;
Region Hunsrück bei Sozial- und Inklusions-Pädagogin Stefanie Boos,
Raum Pirna bei Entspannungs-Pädagogin Manuela Kristen-Gebauer,
Region Berlin und Königs Wusterhausen bei Erzieherin & Kita-Leiterin Antje Cori,
Raum Wien (AT) bei Erzieherin Claudia Ronegg,
Raum Solingen bei Alisa Pietzke,
Region Erlangen und Nürnberg bei Alexandra Maygnan,
Raum Calw und Weil der Stadt bei Marie Pagel,
Region Meran und Bozen (I) bei Psychologin Valentine Inderst,
Raum Neuenahr-Ahrweiler und Remagen bei Pädagogin Stefanie Meisel,
Region Waldviertel (AT) bei Barbara Rochla und
Raum Monheim und Leverkusen bei Annica van Deenen.

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

Tags: 

Rewe Werbespot mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Im Rewe-Weihnachts-Werbespot gibt es Babyzeichen zu entdecken!
"Spielen" und "Danke" erkennt bestimmt jede Familie aus unseren Zwergensprache Kursen. Außerdem zeigen Euch die Kinder noch ein paar mehr tolle Gebärden. Schaut selbst und zwar hier:
https://www.youtube.com/watch?v=dP45Zqznq7c
Kindern ein Lächeln schenken - mit Babygebärden lächeln schon die Allerkleinsten froh und munter - und das nicht nur im Advent oder wenn es Spielzeug gibt. Verstanden zu werden, zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht  .

Tags: 

Zwergensprache Kundenmagazin Ausgabe Nr. 14 ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Zwergensprache-Kundenmagazin mit Ausgabe Nr. 14 ist für Euch fertig gestellt mit interessanten Artikeln zum Tragen von Frühchen, Heilsamen Händen durch Jin Shin Jyutsu für Kinder, Erfahrungen mit Babyzeichen in der Autonomie-Phase, cleveren Tipps zum Stemmen des Haushalts mit Baby, Teddy als bester Freund der Eltern und einer Bastelanleitung für dekorative Schneeflocken für die kommenden kälteren Monate. Außerdem gibt es wie gewohnt Buchtipps & Neuerscheinungen, Babygebärden-Geschichten und Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk... Lest es selbst hier:
https://babyzeichensprache.com/magazin/archiv/Ausgabe_14_2018.pdf

Tags: 

Gefühlsstarke Kinder - Neue Sichtweise durch Nora Imlau

Bild des Benutzers Katharina Schütze

Es lohnt sich doch immer wieder über den Tellerrand zu schauen, und hier und da einen Vortrag oder Buch neugierig ins Visier zu nehmen, wenn es darum geht den eigenen Standpunkt zu reflektieren oder neue Sichtweisen kennen zu lernen. So hat es auch unsere Kollegin Nadine John aus Hannover getan und schildert ihre Eindrücke:

"Kürzlich war ich bei Nora Imlaus Lesung zu ihrem neuen Buch "So viel Freude, so viel Wut”, es war ein gelungener Abend. Denn Nora Imlau kann Alltagssituationen mit Kindern wunderbar lebendig schildern und schafft auf humorvolle Weise Verständnis für Kinder und Eltern. Mit ihrem neuen Buch führt sie den Begriff der “Gefühlsstarken Kinder” ein, was bei vielen Eltern im Auditorium zu großer Begeisterung und Zustimmung führte, hingegen von Pädagogen kritisch betrachtet wurde. Auf die Diskussion, ob gefühlsstarke Kinder “normal” sind wie Nora Imlau diese Kinder sieht oder ob sie unter eine Diagnose wie autistisch oder ADS fallen, möchte ich hier nicht eingehen. Wertvoll war für mich der Ansatz von Nora Imlau mit ihrem neuen Buch Eltern Tipps vorzustellen wie sie und ihre Kinder den Alltag entspannter gestalten können und dass Nora Imlau für mehr Verständnis wirbt, wenn Kinder ihre starken Gefühle zeigen (unabhängig dafür, ob das Kind gefühlsstark ist oder nicht). Beispielsweise ihr Satz: “Kinder machen kein Drama, sie erleben ein Drama.” hilft uns Eltern den nächsten Wutausbruch unseres Schatzes gelassener zu begleiten."

Wer neugierig geworden ist, findet mehr Informationen unter: https://www.randomhouse.de/gefuehlsstarke-kinder/UEber-das-Buch/aid79843_16388.rhd
 
P.S. Die Gebärden für die Gefühle wie z.B. FREUDE, LIEB HABEN, ANGST HABEN, WÜTEND oder TRAURIG SEIN zeigen und besprechen wir in den Eltern-Kind-Kursen oder Anfänger Workshops. So haben schon die ganz kleinen Zwerge, die Möglichkeit ihren mitunter starken Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Manch eine Situation wird für uns Eltern oder Betreuuer dadurch verständlicher... mehr dazu im nächsten Blogbeitrag!

Tags: 

Seiten